Von Bienen, Wachs und Honig. Zeidler und Imker (nicht nur) in Ostpreußen
02.02.2022
Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert am Mittwoch, 16. Februar 2022, 18.30 Uhr, Eintritt: 5,- €. Foto. Imkerschule in Korschen (c OL)
Ein Buch verändert die Welt – Kants „Kritik der reinen Vernunft“
01.02.2022
Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Tim Kunze am Dienstag, 15. Februar 2022, 14.30 Uhr (bereits ausgebucht) und am Mittwoch, 16. Februar 2022, 14.30 Uhr (Zweittermin). 1,50 € zzgl. Eintritt. Foto: Kant am Schreibtisch, 1872 von Johannes Hydeck (c OL)
Brauen in Lüneburg
31.01.2022
Sonntagsführung mit Rainer-H. Proschko am Sonntag, 6. Februar 2022, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Foto: Transportwagen der Lüneburger Kronenbrauerei (c OL)
Der Fund von Dittersdorf (Kreis Mohrungen) im Jahr 1902
30.01.2022
Zwischen Januar und Februar 1902 entdeckten der Besitzer Görke und sein Stiefsohn mit Familienname Lange aus Dittersdorf beim Fällen einer alten Linde unter den Wurzeln des Baumes im Bereich „Schanzen“ Armringe, einige Ohrringe, ein Kurzschwert und eine Urne. Den nachfolgenden Bericht übersandte Jürgen Ehmann. Foto: Kartenausschnitt Dittersdorf mit Markierung der Fundstelle (Jürgen Ehmann)
Masurische Wortschätze - Familiengeschichten aus einer fast vergessenen Welt
28.01.2022
Lesung von Prof. Siegmund Fröhlich am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 €. Foto: Cover von Siegmund Fröhlich: Masurische Wortschätze (c Ol)
Förderverein Masurenhilfe übergibt zwei Fahrzeuge
27.01.2022
Günther van der Wall, Paul Gericke, Hermann Salge und Vereinschef der Leiferder Masurenhilfe Werner Koepke waren in der letzten Woche unterwegs nach Masuren, um dem Polnischen Roten Kreuz in Allenstein zwei Fahrzeuge für die ambulante häusliche Krankenpflege zu übergeben. Foto: Die zwei von der Masurenhilfe gespendeten Fiat Panda. Die Personen: Zbigniew Zawadzki, Dorota d`Aystetten, Piotr Grzymowicz, Werner Koepke (c Werner Koepke)
Top 10 der größten und am meisten unterstützten Fußballmannschaften in Deutschland
25.01.2022
Die deutsche Fußball Bundesliga gehört zu den Top 5 Ligen in Europa und somit auch zu den besten Ligen der Welt. Einige Clubs sind erfolgreicher als die anderen, aber alle haben eines Gemeinsam – die unglaubliche Fan-Kultur. Foto;: Fans von Hertha BSC im Frakfurter Waldstadion (Dirk Ingo Franke in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attriibution-Share Alike 2.0 Germany license)
Erinnerung an den Mathematiker David Hilbert aus Königsberg
23.01.2022
Er war einer der ganz Großen der Mathematik. Wissenschaftler stellen ihn gerne in eine Reihe mit Archimedes, Newton oder Carl Friedrich Gauß. In allen Gebieten der Mathematik hat er seine Spuren hinterlassen. Er wurde vor 160 Jahren geboren. Foto: David Hilbert Anfang 20. Jahrhundert (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Gisela Oechelhaeuser aus dem Kreis Pr. Holland
22.01.2022
Die Kabarettistin leitete in der Wendezeit die Ostberliner „Distel“ “ und ist heute freischaffend kabarettistisch tätig. Foto: Gisela Oechelhaeuser bei einem Auftritt in Pirna 2015 (Sastognuti in Wikimedia Commons,licensed unter the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Freilichtmuseum Skansen bei Olsztynek - Hohenstein
20.01.2022
Im Skansenmuseum im Amlingtal am Stadtrand von Olsztynek - Hohenstein gibt es originale und nachgebaute Bauernhäuser, Gasthäuser, Kirchen, Windmühlen und Scheunen aus ganz Ostpreußen zu sehen.Den nachfolgenden Bericht schrieb Jürgen Ehmann. Foto: Holzkirche aus Reichenau mit Kirchturm aus Manchengut sowie Vorlaubenhaus aus Bordehnen (Jürgen Ehmann)