Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Angerapp

Inhaltsverzeichnis

Albrechtau

Aljoschkino – Albrechtau Dem bis vor wenigen Jahren noch gut erhaltenen Gutshaus entnahm man dann die Deckenbalkenkonstruktion, um Holz zum Feuermachen zu gewinnen. Als Folge

Weiterlesen »

Angerapp

Weiterlesen »

Angerapp Stadt

Geschichte von Darkehmen/Angerapp Eine erste urkundliche Erwähnung für eine Siedlung gab es wohl schon 1539, anerkannt wurde jedoch erst jene, bei der am 30. 11.

Weiterlesen »

Ballethen

Sadovoe – Ballethen Die Kirche in Ballethen kam unversehrt über den Krieg, wurde dann betrieblich genutzt, aber in den 1970er Jahren dem Erdboden gleich gemacht.

Weiterlesen »

Das Schachdorf Ströpken

Die Namensähnlichkeit von Ströbeck und Ströpken ist nicht rein zufällig, wie Angela Matthies, die Leiterin des Schachmuseums in Ströbeck, weiß. Dörfler aus Ströbeck siedelten im

Weiterlesen »

Das Schloß in Klein Beynuhnen

Von dem einst berühmten musealen Schloß blieb nurmehr die Erinnerung. Der Ostflügel entstand 1850 – 1854, Mitteltrakt und Westflügel folgten 1862-1864. Wesentlicher Berater des Bauherrn

Weiterlesen »

Dombrowken

Dabrówka Nova – Dombrowken/Eibenburg Das hiesige Gut existiert bereits seit dem 16. Jh. und gehörte zu den Besitzungen der Grafen von Schlieben. 1790 erwarb es

Weiterlesen »

Gr. Karpowen

Nekrassowo – Groß Karpowen/Karpauen Die Söldnerführer Georg und Christoph von Schlieben erhielten 1469 ein großes Gebiet mit den Städten Gerdauen und Nordenburg als Pfand zur

Weiterlesen »

Gr. Medunischken

Mieduniszki Wielkie – Groß Medunischken/ Großmedien Die Gründungsdaten von Medunischken sind nicht bekannt, werden nach allgemeiner Ansicht aber ins 15. Jh. zu datieren sein. Jedenfalls

Weiterlesen »

Kirchen

Eine evangelische Kirche gab es in Angerapp bereits 1615 als Fachwerkbau. Sie wurde 1752 wegen Baufälligkeit abgebrochen, der Neubau am 15. 9.1754 eingeweiht. Doch auch

Weiterlesen »

Kl. Medunischken

Mieduniszki Male – Klein Medunischken/Medunen Das Gut an der Angerapp liegt nur 800 Meter von der Grenze nach Nordostpreußen entfernt. Es hatte früher einen landwirtschaftliche

Weiterlesen »

Kl.Beynuhnen

Geschichte von Gut und Gutsherrschaft Am 9. 5. 1566 verlieh Herzog Albrecht dem Florian von Bredin, Amtshauptmann von Insterburg, 26 Hufen Wald an der Angerapp.

Weiterlesen »

Kleinangerapp

Rapa – Klein Angerapp Hier befand sich ein Gut der Familie von Fahrenheid, das ähnlich Groß Medunischken seit der Mitte des 19. Jhs. im Besitz

Weiterlesen »

Launingken

Olownik – Launingken/Sanden Im hiesigen Gutshaus an der Angerapp im polnischen Teil Ostpreußens, heute dicht an der russischen Grenze zu Nordostpreußen, wohnten die Eltern von

Weiterlesen »

Lingwarowen

Legwarowo – Lingwarowen/Berglingen Das hiesige Gut befand sich seit dem 19. Jh. bis 1945 im Besitz der Familie Doering und umfasste ein Areal von 498

Weiterlesen »

Mallenuppen

Sadoroshnye – Mallenuppen/Gembern Die einstige Schule von Mallenuppen wurde zum evangelischen Altersheim umgebaut. Die Eröffnung als „Carl-Blum-Haus“ fand am 10. Juni 2006 statt. Träger dieser

Weiterlesen »

Maloe Putjatino – Scherrewischken/Bruderhof

In der Nähe des kleinen Ortes Scherrewischken/Bruderhof an der Kreisstrasse Angerapp – Insterburg, nördlich von Mallenuppen, gibt es einen kleinen See und den Drachenberg. An

Weiterlesen »

Markt und erhaltene Gebäude

Am Markt blieben etliche Häuser stehen, darunter auch welche aus dem 18. Jh., mittendrin das Hotel Reimers Hof, und sehen durchaus akzeptabel aus. Das Haus

Weiterlesen »

Sodehnen

Krasnojarskoje – Sodehnen + Kallwischken/Groß und Klein Kallwen Die Kirche in Sodehnen von 1934 hatte den Krieg gut überstanden und wurde ab ca. 1948 als

Weiterlesen »

Ströpken

Das Dorf Uschakowo – Ströpken heute Nachdem in Gut Weedern wieder ein Gestüt aufgebaut wird, musste das dortige Gutshaus von der Schule geräumt werden. Die

Weiterlesen »
« Zurück Seite1 Seite2 Weiter »

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen