Die Wallfahrtskirche

Aus der frühen Zeit der unter Bischof Nikolaus Szyszkowski errichteten Kirche stammt deren mit einer Kuppel gedeckte Rotunde, ein Rundbau von 12 m Durchmesser. Die Rotunde stellt den Eingangsbereich der Wallfahrtskirche dar, der die Gläubigen auf die Verehrung der hl. Maria einstimmen soll. Die heute sichtbare Form erhielten Kirche und Kloster vor allem 1708 – […]

Klostergebäude, Wegkapellen

Die Konventsgebäude des Klosters wurden 1715 – 1717 erweitert, 1865 nach Plänen von Jester aus Heilsberg umgebaut und 1909 um ein Stockwerk erhöht. Auf dem oberen Flur legte man in dieser Zeit 2 Totentanzbilder frei, die vermutlich um 1716 unter dem Eindruck der gerade überlebten Großen Pest (1709 – 1711) entstanden. In den Räumen und […]

Kloster Springborn

Geschichte von Stoczek Klasztorny – Kloster Springborn Springborn erhielt 1349 seine Handfeste. Bereits seit früher Zeit war der Ort „Zur allerseligsten Jungfrau von den Quellen“ eine Stätte der Verehrung Mariens. Dies verstärkte sich nach dem Auffinden einer wundertätigen Marienfigur aus Elfenbein in einem hohlen Baum nahe dem Dorf Springborn. Eine aus diesem Anlass errichtete Kapelle […]