Willkommen im Informationszentrum

Gut Lehndorff und die Lehndorffer Speckkuchen

Das Gut Lehndorff gehörte zur Besitzung in Preyl. Bewirtschaftet wurde das Gut von der Baronesse Margaretha von der Ropp (1893 – 11. 10. 1974), die zum Ende des 1. Weltkriegs aus dem Baltikum flüchten musste und Zwischenstation in Friedrichstein machte, wo Graf Lehndorff mit ihr bekannt wurde und sie als Inspektorin einstellte. Unter ihrer Leitung […]

Rauschen

Geschichte von Svetlogorsk – Rauschen 1258 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der prußischen Siedlung „Rusemoter“. Den Teich gab es damals noch nicht und wann er sich bildete, ist nicht bekannt.[1] Der ordenszeitliche Ort lag am südlichen Ufer des etwas landeinwärts befindlichen Mühlenteichs (russisch: tichoje osero), wobei das prußische „moter“ für feuchtes, sumpfiges Tal oder auch […]

Ortsbild von Rauschen und die umgebende Landschaft

Zentral im Ort liegt der alte Mühlenteich, der zum Rudern einlädt und von einer einladenden Promenade umgeben ist. Am Ostende des mehrere ha großen Sees, um den herum das ursprüngliche Dorf Rauschen besonders malerisch erschien, stehen immer noch einige alte Linden. Es gab den Lindenkorso und gibt immer noch die über 400jährige Linde mit mehr […]

Pillkoppen

Morskoje – Pillkoppen Pillkoppen wurde 1532 erstmals urkundlich genannt und hieß zunächst Neustadt. Im 17. Jh. bürgerte sich jedoch der Name Pillkoppen ein, der zurückgeht auf die Kurischen Bezeichnungen für Burg = pilis und Berg = kapas. Das wiederum war ein Hinweis auf die längst verschwundene Burg Neuhaus, die der Orden 1283 auf dem Schlossberg, […]

Pobethen

Geschichte von Pobethen Das Dorf Pobethen im Talkessel des Pobethener Mühlenfließes war bis zum Beginn des 20. Jhs. diegrößte ländliche Gemeinde des Kreises Fischhausen. Im 19. Jh. profitierte sie bis zur Errichtung der Samlandbahn von den durchreisenden Sommergästen der Seebäder und baute dafür ihr Gastgewerbe aus. Einen Krüger gab es bereits 1479, der ab 1527 […]

Die Pobethener Kirchen

Die erste Erwähnung eines Pfarrers kam im Jahr 1321 vor. Um 1350 entstand der hohe Chor für die Pfarrkirche samt Sakristei. Das Kirchenschiff soll noch vor Ende desselben Jahrhunderts dazugekommen sein, vermutlich auch der ursprünglich nicht geplante Turm. Es handelte sich um eineFeldsteinkirche mit Backsteinrahmung und sie wurde eine der stattlichsten Kirchen im Samland. Der […]

Peyse

Swetlyj – Zimmerbude, Peyse Zimmerbude ist ein idyllisch gelegener Ort am Frischen Haff mit weitem Ausblick über den Seekanal und der Möglichkeit, schöne Waldspaziergänge zu unternehmen. Die Entstehung dieses Ortes reicht bis in die Anfänge des Ordenslandes zurück. Bereits 1242 wurde mit den Lübeckern über die Gründung einer Stadt  samt Burg am Ausgang des Pregel […]

Pillau

Geschichte von Baltijsk – Pillau Schon zu prußischer Zeit, etwa seit 550 n. Chr., gab es zu Füßen des Pillauer Höhenrückens mit dem Pfundbudenberg als höchster Erhebung eine prußische Wallanlage, die „Naitepile“. Davon oder von dem prußischen Wort „pilen“ = Burg leitete sich wahrscheinlich der Name Pillau ab. Auf der Burg residierte Fürst Swayno, der […]

Die Gustloff-Katastrophe

Die größte Schiffskatastrophe aller bisherigen Zeiten traf das KdF-Schiff „Wilhelm Gustloff“. Es war 1936/37 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaut und am 5. Mai 1937 mit großem Gepränge getauft worden. Hitler selbst hatte den Namen „Wilhelm Gustloff“ festgelegt und Hedwig Gustloff, die Witwe, taufte das Schiff. Es konnte 1.463 Passagiere aufnehmen und wurde von […]

Pillau nach 1945

Pillau ist heute die zweitgrößte Stadt im Oblast Kaliningrad und gilt in Russland als die am weitesten westlich gelegene Stadt der Russischen Föderation. Sie wurde 1945 Hauptstützpunkt der Baltischen Rotbannerflotte der Sowjetunion und ist seit 1990  Hauptstützpunkt der Baltischen Flotte der russischen Föderation. Daneben gibt es im russischen Reich  drei weitere Hauptflotten: Nordflotte, Pazifikflotte und […]