Willkommen im Informationszentrum

Das Heilig-Geist-Hospital in Frauenburg

In der Straße Mlynarska Stara östlich der Altstadt befindet sich das alte Hospital mit der St. Annen-Kapelle, einem einschiffigen Bau mit halbrunder Apsis aus dem 2. Viertel des 15. Jhs. Das Spital war eine Stiftung des ermländischen Domkapitels, wurde ab 1686 erweitert und stellte eine Verbindung von Krankenhaus und Kirche dar. Es wurde von Mönchen […]

Gr. Rautenberg

Wierzno Wielkie – Groß Rautenberg Eine erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf am 14. 3. 1297. Bereits 1340 teilte man die Gemeinde in Klein und Groß Rautenberg. Eine Kirche gab es ebenfalls bereits zur Zeit der urkundlichen Erwähnung 1297. Sie wurde Ende des 16. Jhs. erheblich ausgebaut und so stammen heute ihre ältesten Teile von […]

Groß Körpen

Kierpajny Wielkie – Groß Körpen Malerisch auf einer Anhöhe 10 km südlich von Piniezno – Mehlsack, nahe der Walsch und einem der ältesten Naturschutzgebiete Europas gelegen, befindet sich in einer Waldschlucht der Walsch noch ein altes Gutshaus. Park, Wirtschaftsgebäude und Häuser der Arbeiter sind ebenfalls erhalten geblieben.

Frauenburg

Geschichte der Kathedrale von Frombork – Frauenburg Zu jeder der von der Kurie gebildeten vier Diözesen in Preußen gehörte ein Dom. Der für Kulm stand in Kulmsee, der für Pomesanien in Marienwerder, für das Samland in Königsberg und der für das Ermland stand in Frauenburg. Die Kathedrale des Ermlands erhebt sich, umgeben von dicken Wehrmauern […]

Prominente in Frauenburg

Nikolaus Kopernikus war Astronom und Domherr in Frauenburg. Er wurde am 19. 2. 1473 als Kind einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie in Thorn geboren. Vom Bruder seiner Mutter, Bischof Lukas Watzenrode (1489 – 1512), 1497 ins Ermland geholt, wurde er als Kirchenadministrator zum Mitglied des ermländischen Domkapitels gewählt, gleichzeitig ließ ihm der Bischof eine umfassende Ausbildung zuteil […]

Westfront des Frauenburger Doms

Besonders schön herausgearbeitet beim ansonsten sehr schlichten Äußeren des Doms ist die Westfassade mit dem Vorbau zum Haupteingang. Deren Gestaltung geht vermutlich auf den letzten Baumeister, den Domherrn und Vorsitzenden des Kapitels Lifhard de Dadeln zurück, der aus dem Rheinland stammte. Die Maßwerkdekoration in den Bogenfeldern über den Hauptportalen wird einem Meister von der Insel […]

Frauenburger Dom: Eingang, Kopernikusturm, Glockenturm

Gegenüber dieser Westfront in der nordwestlichen Ecke der Umfassungsmauer steht ein kleinerer Wehrturm. Er wurde noch vor 1400 errichtet und zählt zu den ältesten Teilen des Befestigungsrings. Man nennt ihn den Kopernikus-Turm, denn er diente dem Astronomen als Observatorium und hier betrieb er einen großen Teil seiner Studien. Die oberen Stockwerke wurden vom 15. bis […]

Inneres des Frauenburger Doms

Der Innenraum der Kirche wird von schönen Sterngewölben überdeckt. Die Wände der Kirche waren schon immer bemalt, aber was man heute sieht, ist ein neuzeitliches Ergebnis der Renovierungsarbeiten 1887 – 1891 von Justus Bornowski aus Elbing. Reste der ursprünglichen Bemalung findet man noch an der nördlichen Wand des Chors, unmittelbar neben dem linken Seitenaltar. Dargestellt […]

Kapellen des Frauenburger Doms

Rechts neben dem Chor befindet sich die zweijochige Polnische Kapelle vom Ende des 15. Jhs., auch St. Georgs – Kapelle genannt.. An das Südschiff der Kirche ließ Bischof Christoph Szembek (1724 – 1740) von 1732 – 1735 eine spätbarocke, überkuppelte Kapelle, die Erlöser-Kapelle, anbauen. Sie ersetzte eine Kapelle aus dem 16. Jh. und war als […]

Braunsberg

Geschichts-Chronologie von Braunsberg Die Gegend um Braunsberg im Mündungsgebiet der Passarge (Pasleka) ist altes prußisches Siedlungsland. Der Name des Flusses Passarge leitete sich aus dem Prußischen ab, wo er in etwa “unter dem Schlamm” bedeutete. Der deutsche Name Braunsberg entwickelte sich aus “Brusebergue”, und das hieß “Prußensiedlung”. Die Ordensritter der ersten Eroberungswelle, die entlang der […]