Willkommen im Informationszentrum

Sauerbaum

Zerbun – Sauerbaum Unweit westlich von Groß Bößau liegt der kleine Ort Zerbun – Sauerbaum. Im Wald von Sauerbaum, hinter der Kiesgrube, befindet sich mitten im Wald ein alter Gedenkstein. Der wurde 2002 von Mitgliedern des Bundes Junges Ostpreußen restauriert, das umgebende Gestrüpp gerodet, die Erde eingeebnet, ein weißer Lattenzaun um den Stein herum angelegt […]

Schellen

Ryn Reszelski – Schellen Handfeste des Ortes von 1339, erneuert 1361. Eine Kirche wurde erstmalig 1420 urkundlich erwähnt. Erneuerung als Saalbau 1706, vermutlich unter Verwendung alter Teile einer 1493 geweihten Kirche. Die Kosten des Baus übernahm der Kanonikus Johannes Alexius Lamshöft. 1890 erhöhte man den Kirchenbau. Der verschalte Holzturm stammt von 1780. Renovierung der Kirche […]

Rothfließ

Czerwonka – Rothfließ In Rothfließ steht noch unbeschädigt ein Denkmal für die im ersten Weltkrieg Gefallenen in Form einer kleinen Kapelle aus rotem Backstein. Bei Labuchy – Buchenberg und nicht weit entfernt von Rothfließ, befindet sich eines der schönsten Buchenreviere, das seit 1912 unter Naturschutz stand. Größe: ca. 16 ha. Der Autor Gerald Zschorsch schrieb […]

Rößel

Historische Chronologie für die Stadt Rößel • Zwei Steilabhänge der Zaine/Eiser-Bach (Sajna) boten günstige Bedingungen für eine Wehranlage. Schon 1241 ließ der sich gerade an der Ostseeküste entlangkämpfende Orden in einem Landzipfel, der mitten in die Wildnis hineinragte, ein Festes Haus aus Erde und Holzpalisaden, von Schutzgräben umzogen, errichten, um eine wichtige Handelsroute vom Frischen […]

Bildungsinstitutionen und Kunstgewerbe in Rössel

• Lateinschule • Gymnasium • Bildhauerschule • höheren Schulen für Mädchen • Präparandenanstalt • Provinzialtaubstummenanstalt • Landwirtschaftsschule Zunächst gab es in der Stadt eine Lateinschule, die schon für das Jahr 1444 urkundlich genannt wurde, also zu diesem Zeitpunkt bereits existiert hat. Die Schüler wurden hauptsächlich für die Teilnahme an dem in Latein abgehaltenen Gottesdienst ausgebildet, […]

Die Burg in Rößel

Die Burg aus Stein entstand ab etwa 1350 unter Bischof Johann von Meißen (1350 – 1355) bis etwa 1371 und letztlich bis etwa 1400. Da nur ein Vogt hier seinen Sitz hatte, wurden lediglich zwei Flügel aufgeführt, die sich auf der Süd- und der Ostseite befinden.Wohn- und Amtsstuben des Burggrafen – Wohnstube in der Nordostecke, […]

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Rößel

Das ordenszeitliche Gebäude am südlichen Rand der Altstadt erbaute man als dreischiffige Hallenkirche 1360 – 1381. Nach einem Brand 1474 Umgestaltung der Kirche mit Erneuerung und Erhöhung des Turms 1484 – 1503. Der gestaffelte Ostgiebel entstand 1475, ein östlich vorgebauter Bibliotheksraum 1471, der nördlich angelehnte Treppenturm 1489, der Giebel der zweigeschossigen Sakristei und der Vorhalle […]

Augustinerkloster

Nordöstlich der Burg etablierte sich 1347 ein Kloster der Augustiner. Seit der Reformation stand es leer, nahm dann aber die 1626 von den Schweden aus Braunsberg vertriebenen Jesuiten auf, die hier ein Gymnasium einrichteten. Die inzwischen insbesondere nach einem Brand verfallenden Gebäude wurden wiederhergestellt. Als man das Jesuitenkolleg 1780 schloss, wurde das Gymnasium von den […]

Öffentliche Gebäude und Anlagen in Rößel

Das ebenfalls dem großen Stadtbrand von 1806 zum Opfer gefallene ordenszeitliche Rathaus wurde 1815/16 nach Plänen von Landbaumeister Blankenhorn so wiederaufgebaut, wie es heute noch zu sehen ist. Als heute nur noch selten zu findende Bauwerke gelten die beiden mehr oder minder original erhaltenen gotischen Brücken über die Zaine/Eiser (Sajna). In den Kasematten des einen […]

Plausen

Paluzy – Plausen Die Handfeste des Ortes ist von 1355. Eine Kirche war zur Ortsgründung bereits vorhanden. Das heutige Gebäude aus Backstein auf Feldsteinsockel aus dem letzten Drittel des 14. Jhs. wurde 1409 geweiht. Vorhalle im Süden, Sakristei – jetzt Taufkapelle – im Norden. Sakristeitür mit Schloß um 1400. Turm 1400 vollendet. Die Kirche wurde […]