Willkommen im Informationszentrum

Fürstenwalde

Ksiezy Lasek – Fürstenwalde Die Gründungsurkunde des Dorfes ist verloren gegangen. So stammt die erste verbürgte Nachricht aus dem Jahr 1766, als bereits 20 Familien ansässig waren. Die Kirche ist ein Saalbau von 1928 mit hölzernem Glockenturm, der einen Holzbau aus der Schinkelzeit von 1816 ablöste, den man 1927 abreißen musste. Ausstattung: Hierher gelangte nach […]

Gilgenau

Elganowo – Gilgenau Hochmeister Conrad von Jungingen übereignete 1394 dem Jonyken von Woben nördlich des Lehlesker Sees (jez. Leleskie) 60 Hufen (fast 1.000 ha) Land. Dieses Land umfasste das Rittergut und ein großes Dorf. Zu den Abgaben gehörten lt. Handfeste ein Plattendienst, ein Scheffel Weizen, ein Scheffel Roggen und ein Krampfbund Wachs. Der Nachbesitzer Brosian […]

Karolinenhof

Rokitka – Karolinenhof Der Samsonow-Stein Als die russische Narew-Armee im August 1914 in den Wäldern und Sümpfen Masurens untergegangen war, erschoss sich deren Oberbefehlshaber, General Samsonow. Seine Leiche wurde von Dorfbewohnern gefunden und beigesetzt. Nahe der Oberförsterei Karolinenhof erinnert ein schlichtes Grabmal an den unglücklichen Armeeführer mit einer Gedenktafel. Das Denkmal von ca. 1918 – […]

Friedrichshof

Geschichte und Ortsbild von Rozogi – Friedrichshof Friedrichshof wurde zur Zeit des Großen Kurfürsten in der Nähe der Jagdbude Rosoggen von dem Schulzen Jakob Bieber als Schatulldorf mit 60 Hufen gegründet und erhielt 1645 seine Fundationsurkunde. Damals hieß es noch Friedrichowen. Die Siedlung entwickelte sich zu einem weithin bekannten masurischen Markt mit großem Marktplatz. Dazu […]

Skottau

Szkotowo – Skottau Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort, als am 14. Oktober 1348 den Brüdern Michel und Hans von der Skottaw hier Land verschrieben wurde, auf dem später das nach ihnen benannte Kirchdorf Skottau stand.[1] Das hiesige Gut verfügte um die Wende zum 20. Jh. über einen beachtlichen Landbesitz von 1.000 ha und eine […]

Umgebung von Skottau: Gardyny – Gardienen, Dziurdziewo – Thalheim

Die Gegend von Gardienen westlich von Skottau auf dem Weg nach Gilgenburg war ursprünglich vielleicht germanisches Siedlungsgebiet, in dem jedoch später die Prußen sesshaft wurden. Auf dieses Volk verweist eine Fliehburg in Form eines Kegels ohne Kuppe von 60 Meter Höhe und oben einem Durchmesser von 30 Metern, umgeben von einem 20 Meter hohen Wall. […]

Thalheim

Dziurdziewo – Thalheim Der Ort Thalheim befindet sich westlich von Skottau dicht an der Kreisgrenze. Die Gründungsdaten sind nicht bekannt, dürften aber bis ins 14. Jh. zurück reichen, als ein Konsortium unter Peter Heselicht im Südosten von Gilgenburg 1.440 Hufen (etwa 240 qkm) zur Kolonisierung überschrieben bekam. Um 1397 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt. […]

Wolla

Woli – Wolla/Grenzdamm, Bialuty – Bialutten, Napierki – Napierken/Wetzhausen Die Orte Wolla und Napierken, unmittelbar an der Grenze zu Polen gelegen, sind ein typisches Beispiel für die Zerteilung Ostpreußens nach dem 1. Weltkrieg. 1874 bildete man den Amtsbezirk Bialutten aus den Landgemeinden Bialutten, Dzwierznia, Krokowo – Krokau, Napierki – Napierken und Woli – Wolla und […]

Der Lattana-Bruch

Der Lattana-Bruch Das erste größere Meliorationsvorhaben in Masuren bestand in der Trockenlegung des Lattana-Bruchs südöstlich von Willenberg. Die Entscheidung traf man 1767, aber die Vorarbeiten zogen sich bis 1794 hin, sodass das Projekt erst Anfang des 19. Jhs. abgeschlossen werden konnte. Es entstanden planmäßig die Orte Lejkowo – Röblau (benannt nach dem an dem Entwässerungsprojekt […]