Willkommen im Informationszentrum

Das Dohna-Schlösschen

Peter zu Dohna (1483 – 1553) wurde 1525 Amtshauptmann von Mohrungen und wohnte in der Ordensburg. Amt und Burg Mohrungen war von 1527 bis 1573 und nochmals im 17. Jh. an die Dohnas verpfändet. Der Amtshauptmann Achatius zu Dohna (1533 – 1601), Peters Sohn, erwarb 1561 ein Grundstück unmittelbar an der Stadtmauer zur Seeseite hin […]

Die Ordensburg in Mohrungen

Die Ordensburg westlich der Pfarrkirche und vor der südlichen Ecke der Stadtmauer in einem Winkel des inzwischen trockengelegten Mohrungsees, angeblich 1280 begründet, wurde ab Beginn des 14. Jhs. in Stein aufgeführt und 1370 vollendet. Sie war zunächst Sitz eines Pflegers, ab 1331 eines Vogts und für kurze Zeit 1469 – 1471 des Hochmeisters. Unter dem […]

Das mittelalterliche Rathaus von Mohrungen

Das Rathaus auf dem Markt mit den beiden Kanonen aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 davor ist ein Backsteinbau von 1360 – 1380 und sein äußeres Erscheinungsbild hat sich über die Jahrhunderte trotz zwischenzeitlicher Brände und Zerstörungen im wesentlichen erhalten. So auch, als das am 22. Januar 1945 im Kriegsgetümmel ausgebrannte Haus bis 1954 wieder […]

Der jüdische Friedhof in Mohrungen

Der alte jüdische Friedhof befindet sich an der Stadtgrenze von Mohrungen, am Beginn der Straße nach Paslek – Pr. Holland, wo diese von der Straße nach Milakowo – Liebstadt abzweigt. Die Umfriedung ist wieder hergestellt und man trifft noch auf viele Grabsteine, wenn auch die Anlage selbst durch größere Mengen Unkraut etwas verwildert erscheint. Beerdigungen […]

Paudelwitz

Pudlowiec – Paudelwitz Gut Paudelwitz wurde 1563 begründet. Bis zum 18. Jh. war es Teil der Begüterung in Lipiec – Lippitz. Ende jenes Jahrhunderts wurde es verselbständigt und gelangte in den Besitz der Brüder Dreher, später der Familie Poplawski. Amalie Poplawski heiratete 1860 den Arzt Ernst Jeimke und der führte das Gut in eine Blütezeit. […]

Pfarresfeldchen

Plebania Wolka – Pfarresfeldchen Als Napoleon die geschlagenen Preußen verfolgte und der Schlacht bei Preußisch Eylau entgegenstrebte, fand bei Pfarresfeldchen ein Gefecht zwischen den Franzosen und den mit den Preußen verbündeten Russen statt: der französische Marschall Bernadotte hatte in Erfahrung gebracht, dass Russen im Anmarsch seien und verlegte deshalb einen Großteil seiner Soldaten nach Pfarresfeldchen […]

Miswalde

Myslice – Miswalde Der Ort wurde 1316, am Beginn der Amtszeit des Christburger Komturs Luther von Braunschweig (1314 – 1331), gegründet. Lokator war Peter von Lettyn. Bei Miswalde staute man die Dzierzgon (Sorge) zum Sorgesee auf. Das Kirchengebäude auf einem Hügel entstammt dem 2. Viertel des 14. Jhs. und wurde vermutlich schon in der 2. […]

Kloben

Klobia – Kloben Das kleine Gut von zuletzt 160 ha gehörte von 1780 bis in die Mitte des 19. Jhs. zur Familie v. d. Groeben, danach einer Familie Raschke und ab 1912 bis 1945 der Familie Bergmann. Das schlichte, eingeschossige, spätklassizistische Gutshaus aus dem 19. Jh., 1902 neoklassizistisch überformt, verfügt über ein Viertelgeschoß mit breitem […]

Liebstadt

Geschichte von Milakowo – Liebstadt An keiner Stelle weit und breit gab es so viele Storchennester wie in Liebstadt an der Liebe (Liwna), einem Nebenfluss der Passarge (Pasleka). Die Gründungsdaten sind nicht genau bekannt, weil alle diesbezüglichen Urkunden bei einer Brandschatzung durch die Polen 1414 im Hungerkrieg verloren gingen. Man nimmt an, daß die Gründung […]

Kirchen in Liebstadt

Die Ordenskirche, heute der hl. Elisabeth von Thüringen geweiht, wurde nach 1320 gebaut, das dreischiffige Langhaus um 1360 – 1380. Nach dem Brand 1817 wurden beim Wiederaufbau bis 1823 nur der Turm vom Ende des 14. Jhs. und die Umfassungsmauern beibehalten. Anfang des 20. Jhs. – 1907/08 – passte man das Bauwerk noch einmal gründlich […]