Schönberg

Geschichte von Szymbark – Schönberg Die Ländereien von Schönberg gehörten einst zum weltlichen Besitz des Kapitels von Marienwerder. Sie bildeten das wirtschaftliche Zentrum für die Versorgung des Kapitels wurden und wurden deshalb zum Verwaltungssitz eines Dompropstes. Hoch über dem Ufer des Haussees (jez. Szymborskie) ließen die Domherren zwischen 1301 und 1386 burgartige Wohnräume und Wirtschaftsgebäude […]
Die Gebäudeanlage von Schönberg

Die Burganlage ist malerisch am 8 km langen Haussee gelegen. Im vorderen Teil wird der See von baumbewachsenen Landzungen eingeengt, dem sog. „Hals“, doch danach öffnet sich ein weites Segelrevier. Zum Fichtenhügel am „Hals“ gab es einen angenehmen Spazierweg. Heute führt ein Wanderweg parallel zum See. Eine lange Rampe führt auf der Ostseite der Burg […]
Familiengeschichte der Finck von Finckenstein

Die Fincks sind vermutlich prußischen Ursprungs, weil just zu jener Zeit viele prußische Familien mit Vogelnamen wie Birkhahn, Rabe, Nachtigall etc. in Erscheinung traten. 1474 wurde einem Michel Fincke die Handfeste über das Dorf Roggenhausen im Kreis Neidenburg ausgestellt. Schon früher wurden ein Fincke von Roggenhausen und eine Nicze von Roghusen in Urkunden erwähnt, die […]