Nikolaiken

Geschichte von Mikolajki – Nikolaiken Erstmals urkundlich erwähnt wurde 1444 Nickelsdorf oder Sanct Niclas, das Dorf mit der dem hl. Nikolaus geweihten Kirche. Im Anfang gab es noch zusätzlich die Orte Koniec – das heißt Ende – und Koslau am anderen Ufer des Talter Gewässers. Den Verkehr zwischen den drei Orten übernahmen zunächst Boote, ab […]

Die Stinthengst-Sage

Der Stint ist ein lachsartiger Fisch, kaum größer als 10 – 12 cm, im europäischen Osten und Norden als Süßwasserfisch häufiger vorkommend, der hauptsächlich als Beutetier für Maränen und Zander fungiert. Die Kleinen Maränen oder Kaisermaränen, 18 – 20 cm groß, die hier aus besonders tiefen und klaren Gewässern kommen, wurden einst in großer Zahl […]

Gebäude in Nikolaiken

Das ehemalige Rathaus von Nikolaiken wurde nach der Wende mit erheblichem Aufwand umgebaut zum Hotel Mazur. Matthias Bahlo, dessen Familie früher Eigentümer des Hauses war, weist darauf hin, dass dieses Haus nach seiner Kenntnis nie Rathaus war, sondern eine Pension mit Kolonialwarenladen beherbergte. Nach dem Krieg wirtschaftete in den Räumen das Restaurant „Sniardwy“.[1] Eine erste, […]

Jüdischer Friedhof in Nikolaiken

In Nikolaiken gibt es noch einen jüdischen Friedhof. Er wurde im Jahr 1881 angelegt. Die ersten Juden lebten Anfang des 19. Jahrhunderts in der Stadt. Es waren ca. 10 jüdische Familien. Auch in Nikolaiken wurden die letzten verbliebenen Juden von den Nazis abtransportiert – vermutlich in die Vernichtungslager. Im Mai 2006 wurde der mittlerweile vernachlässigte […]