News

Nachrichten aus Ostpreußen

Igor Alexandrowitsch Odinzow

Der russische Architekt Odinzow war der Motor beim Wiederaufbau des Königsberger Doms und hat dieses wichtige Symbol der alten Ordensstadt weitgehend originalgetreu wieder neu erstehen lassen. Foto: Hauptorgel der Firma Schuke (MyHeimat)

Weiterlesen...

Weitere Bauwerke in Wehlau

Die Stadt erhielt um 1380 eine Wehrmauer. Davon blieben Reste im südlichen und westlichen Bereich nahe der Jacobi-Kirche erhalten mit Fragmenten von 3 Wehrtürmen. Das letzte, bis 1945 noch erhaltene Stadttor, das Steintor mit dem Heimatmuseum, wurde von den Sowjets gesprengt und die Ruinen zum Wiederaufbau von St. Petersburg abtransportiert.

Weiterlesen...

Die ev. Kirche in Wehlau

Die Pfarrkirche St. Jacobi, der bedeutendste Kirchenbau des Kreises, war eine dreischiffige Hallenkirche aus Backsteinen – die einzige dreischiffige Kirche im Kreisgebiet, nach Zerstörungen durch die Litauer im Jahr 1347 ab 1351 wiederaufgebaut. Der Chor und Sakristei entstanden 1360 – 1380, Langhaus und Turm folgten etwa 1370 – 1400, der

Weiterlesen...

Der Wehlauer Pferdemarkt

Einst war die Stadt bekannt für ihre Jahrmärkte, insbesondere für den Pferdemarkt, der erstmalig für 1613 bezeugt ist. Er fand statt auf einem Platz vor dem Alletor, auf dem vorher das Kloster und die St. Georgskapelle gestanden hatten und den Herzog Albrecht 1561 der Stadt übereignete. Weil er im Laufe

Weiterlesen...