News

Nachrichten aus Ostpreußen

Christburg

Geschichte von Dzierzgon – Christburg Schon im 7. und 6. Jh. vor Chr. gab es auf dem 75 Meter hohen Christburger Schlossberg eine befestigte Anlage Im Winter 1234 kam es an der Sirgune – Sorge unweit von Christburg zu einer großen Schlacht zwischen dem Orden und den Prußen, den der

Weiterlesen...

Baumgarth

Bagart – Baumgarth Baumgarth wurde um 1299 begründet und erhielt seine Gründungsurkunde in der Amtszeit des Christburger Komturs Sieghard von Schwarzburg (1301 – 1311). Da diese offenbar verloren ging, wurde sie von einem Nachfolger, dem Christburger Komtur Konrad von Bruiningisheim von 1354 bestätigt. Von Baumgarth ab ist die Sorge (Dziergon)

Weiterlesen...

Altmark

Stary Targ – Altmark Das Dorf ist eine Gründung des Christburger Komturs Hermann von Schönberg zwischen 1271 und 1276. Hier wurde 1629 ein 6jähriger Waffenstillstand zwischen Schweden, Polen und Brandenburg geschlossen, der den Schweden Gebiete in Preußen zuerkannte und ihnen den Rücken für ihren Eingriff in den 30jährigen Krieg in

Weiterlesen...

Ukta

Ukta – Ukta Ukta besitzt eine neogotische Backsteinkirche mit Glockentürmchen auf dem Westgiebel, die 1864 eingeweiht wurde. Die Pläne stammten von Johann Groß und waren von August Stüler überarbeitet worden[1]. Auf der westlichen Seite sieht man einen Davidstern, ein einmaliges Wahrzeichen in Masuren.[7] Die Kirche hat eine neue Glocke bekommen, die

Weiterlesen...

Gedenkstein Goercke

Auf dem Kirchhof steht ein inzwischen gereinigter und neu aufgestellter Gedenkstein in restaurierter Umfriedung, der an den hier geborenen preußischen Generalstabsarzt Dr. Johannes Goercke (3. 5. 1750 – 30. 6. 1822), Sohn des Sorquitter Pastors, erinnert, der das preußische Militär-Sanitätswesen maßgeblich organisiert und modernisiert hatte. Als Chef des Militärmedizinalwesens der

Weiterlesen...