Nachrichten aus Ostpreußen
Familiengeschichte der Finck von Finckenstein
Die Fincks sind vermutlich prußischen Ursprungs, weil just zu jener Zeit viele prußische Familien mit Vogelnamen wie Birkhahn, Rabe, Nachtigall etc. in Erscheinung traten. 1474 wurde einem Michel Fincke die Handfeste über das Dorf Roggenhausen im Kreis Neidenburg ausgestellt. Schon früher wurden ein Fincke von Roggenhausen und eine Nicze von
Schönberg
Geschichte von Szymbark – Schönberg Die Ländereien von Schönberg gehörten einst zum weltlichen Besitz des Kapitels von Marienwerder. Sie bildeten das wirtschaftliche Zentrum für die Versorgung des Kapitels und wurden deshalb zum Verwaltungssitz eines Dompropstes. Hoch über dem Ufer des Haussees (jez. Szymborskie) ließen die Domherren zwischen 1301 und 1386
Sonstige Bauwerke in Rosenberg, Kreis Rosenberg
Reste der Stadtbefestigung aus dem 14. Jh. haben sich westlich der Kirche und im Süden der Stadt erhalten. Gleich hinter dem Gebäude der Neuen Post gab es den Fuchsgang zum Landratspark, wo im Hof Rosenberg der Landrat wohnte. Der Schlachthof, gebaut um 1900 an der Straße nach Riesenburg, steht noch
Kirchen in Rosenberg
Die Ordenskirche entstand um 1315 in der Südostecke der Altstadt und wurde im Zeitraum bis 1350 vollendet. Im Hungerkrieg 1414 zerstört, wurde sie wieder aufgebaut und um 1600 umgebaut, wovon ihre kunstvollen Renaissancegiebel an der Ostseite des Chors und an der Westseite zeugen. Nur die nach pomesanischer Sitte asymmetrische Stellung
Rosenberg
Krasnoflotskoje – Rosenberg, Kreis Heiligenbeil Der kleine Ort Rosenberg am Frischen Haff wurde <b>am 11. April 1368 gegründet</b> und erhielt seine Gründungsurkunde vom Komtur von Balga, Ulrich Fricke. Vermutlich standen dieWildrosen für die Namensfindung Pate, die damals wie heute an vielen Stellen der Haffberge wachsen. Rosenberg war ein Fischerdorf und
Riesenwalde
Stankowo – Riesenwalde Der nachfolgende Bericht über Riesenwalde fand sich im Internet und ebenso im Heimatbuch „Der Kreis Rosenberg“. Autor: Dr. Herbrand Orlop: Die Gemeinde Riesenwalde liegt an der Hauptverkehrsstraße von Riesenburg nach Rosenberg. Sie bestand aus dem Gut und 14 Bauerngehöften. Im Jahre 1945 hatte sie 349 Einwohner. Der