News

Nachrichten aus Ostpreußen

Molditten

Moldyty – Molditten Im Tal der Zaine (Sajna) östlich von Rößel, von der Straße in Richtung Bisztynek – Bischofstein aus gut zu sehen, steht in Molditten ein Gutshauskomplex. Hier wohnte eine Mâitresse Augusts des Starken – König von Polen, Kurfürst von Sachsen, und der hielt sich öfter hier auf. Die

Weiterlesen...

Loßainen

Lezany – Loßainen Das Dorf Loßainen am Legienersee wurde 1359 gegründet. Es bildete vermutlich mit dem Gut eine Einheit, die erst im 18. Jh. aufgelöst wurde. Um 1885 kaufte Gustav Fischer das Gut. Sein Sohn, Konteradmiral Reinhold Fischer, wurde 1910 geadelt und ließ in diesem Jahr ein imposantes neobarockes Schlösschen

Weiterlesen...

Lokau

Tlokowo – Lokau Der Ort Lokau unweit nördlich von Seeburg gehört zu den frühen Ansiedlungen im Ermland und wurde 1318 erstmals erwähnt. Lange Zeit war er Sitz eines bischöflichen Beamten. Der Name leitet sich ab von dem prußischen Gau Tlokowe, der sich in dieser Gegend befand und einen Teil des

Weiterlesen...

Lichtenhagen

Ustnik – Lichtenhagen Das hiesige Gut am Lichtenhagener See (jez. Ustnik) war im 17. Jh. Eigentum der Familie von der Damerau-Dambrowski, im 18. Jh. der Familie von Troschke und zum Ende des 19. Jhs. der Familie Kahsnitz. Obwohl es damals mit 220 ha recht klein war, wurde der Besitz geteilt

Weiterlesen...

Legienen

Legyny – Legienen Die Handfeste wurde 1359 erteilt. Das Gutshaus, zuletzt von den Nazis als BDM-Führerinnen-Schule genutzt, existiert nicht mehr. Dagegen gibt es noch die Kirche. Der ursprüngliche Bau von 1404 wurde 1824 unter Leitung von Baumeister Sadrozinski aus Rößel durch eine schlichte Halle aus Ziegeln auf Feldsteinfundament ersetzt. Auf

Weiterlesen...

Lautern

Lutry – Lautern Eine erste Kirche nahe dem Lauternsee (jez. Luterskie) aus dem 14. Jh. fiel 1550 einem Brand zum Opfer, wurde jedoch bald wieder aufgebaut und 1580 von Bischof Martin Kromer der hl. Maria Magdalena geweiht. Ein Neubau erfolgte 1860 – 1863, vermutlich mit gründlicher Überarbeitung 1911. Die Architektur

Weiterlesen...