News

Nachrichten aus Ostpreußen

Lamgarben

Geschichte des Ortes Garbno – Lamgarben und des dazugehörigen Gutes Das Dorf Lamgarben liegt am rechten Zufluss der Guber. Vor über 100 Jahren entdeckte man auf einer Anhöhe in der Nähe, die man allgemein als Schanze bezeichnete, Fundamentreste einer Wehranlage, die nach Abmessung und Grundriss zu einem Wildhaus des Ordens

Weiterlesen...

Kremitten

Krzemity – Cremitten/Kremitten Letzter deutscher Besitzer des Gutes in Cremitten, 1938 umbenannt in Kremitten, war Oberstleutnant a. D. Günther Frhr. v. Mirbach. Es hatte eine Landfläche von 362 ha und wurde bis zur Flucht 1945 in eigener Regie bewirtschaftet. Heute ist das „neue Gutshaus“ nur noch Ruine. Der Vordergiebel ist

Weiterlesen...

Kotittlack

Kotkowo – Kotittlack Der Ort wurde 1397 gegründet. Das hiesige Gut befand sich zum Ende des 19. Jhs. im Besitz der Familie Schiedtseck, in den 1920er Jahren der Familie Busse und danach der Familie Wieler. Paul Busse betrieb eine der sonst nicht häufig anzutreffenden Forellenzuchten. So stand es jedenfalls im

Weiterlesen...

Bienenzucht in Ostpreußen und Ostpreußische Imkerschule in Korschen

Schon die Prußen beschäftigten sich ausgiebig mit der Imkerei, schützten die Bienen und verehrten sogar einen Bienengott und eine Bienengöttin. Neben dem Eigenverbrauch wurde auch Honig exportiert. Griechische und römische Händler sollen nur wegen des Erwerbs von Honig bis ins Prußenland gereist sein. Unter der Ordensherrschaft wurde die Imkerei zu

Weiterlesen...

Warnikajmy – Warnikeim östlich von Korschen

Seit 1916 ließ der Landrat des Kreises Gerdauen, Julius Freiherr von Braun, auf dem kleinen Vorwerk Warnikeim, das er geerbt hatte, neben den vorhandenen älteren Vorwerksgebäuden ein ritterburgartiges Gutshaus bauen. Die Entwürfe dafür lieferte der Gerdauener Architekt Paul Englers. Weil Kriegsgefangene bei den Bauarbeiten eingesetzt wurden und die Ziegel aus

Weiterlesen...

Gut Glitajny – Glittehnen nördlich von Korschen

Bericht von Hans-Egon v. Skopnik Das Rittergut „Glittehnen, Gemeinde Karschau, Kreis Rastenburg mit K (C)Collmen und Vorwerk Annahöhe“ – so die offizielle Bezeichnung – lag ca 800 m nördlich der Ortsausfahrt Korschen. Dazu gehörte das Gut Kollmen/Collmen. Der Betrieb hatte 785 ha. 1912 jedoch wurden die Gemarkungen südlich der Gutes

Weiterlesen...