Nachrichten aus Ostpreußen
Worlack
Worlawki – Geschichte des Ritterguts Worlack Worlack liegt westlich von Gorowo Ilaweckie – Landsberg vor dem Abzweig nach Bukowiec – Buchholz und wurde 1928 nach Buchholz eingemeindet, wo sich auch Schule, Kirche, Standesamt und Amtsbezirk befanden. Der Ortsname tauchte erstmals in einer Urkunde vom 21. Juni 1339 auf, mit der
Wittenberg
Nivenskoje – Wittenberg und Friederikenthal Wittenberg war eine 1874 gegründete Landgemeinde in der Nähe von Tharau. Der Bahnhof in Wittenberg hieß „Tharau“, denn schließlich gab es zu viele Orte mit dem Namen „Wittenberg“.. Am 1. 12. 1910 wohnten hier 494 Einwohner. 1912 wurde der Ort Dorotheenhof und 1928 wurden die
Wildenhoff
Dzikowo Ilaweckie – Wildenhoff Das Prußendorf Ampunden, wie der Ort zur Ordenszeit hieß, überließ der Hochmeister 1491 dem ehemaligen Söldnerführer und nun Großgrundbesitzer Paul Pregel, der außer Groß Peisten noch eine Reihe weiterer Güter an sich gebracht hatte. Neben dem Städtchen Landsberg übereignete Herzog Albrecht 1535 dem Friedrich Truchsess von
Warschkeiten
Warszkajty – Warschkeiten Von der Landstraße, die von Landsberg nach Pr. Eylau führt, biegt dicht vor der Grenze zu Nordostpreußen rechts eine Straße ab, die nach 4 km zum Dorf Warschkeiten führt. Folgt man der Dorfstraße geradeaus, kommt man zu einer kleinen Anhöhe, dem Napoleonberg (Napoleonska Gora). Von hier aus
Uderwangen
Tschechowo – Uderwangen Das Dorf Tschechowo – Uderwangen wurde 1365 als deutsches Zinsdorf gegründet. Bis 1945 waren Vorlaubenhäuser aus dem 18. Jh. erhalten geblieben. Heute existieren noch das Schulgebäude und der Sockel des Kriegerdenkmals gegenüber der Kirche. Die Kirche ist ein niedriger, verputzter Feldsteinbau, entstanden zusammen mit dem Turmuntergeschoß gegen
Tykrigehnen
Medovoje – Tykrigehnen Das zum Verkauf stehende Gut in Tykrigehnen kaufte 1875 der Ökonomierat Albert Schumann (gest. 1925) aus der Gegend von Aschersleben in Sachsen, der gerade zu einem Besuch bei seinem Freund Rosenow im Marktflecken Brandenburg weilte, wegen seiner landschaftlich schönen Lage mit seinen Schluchten nahe dem Stradick (Korniewka).