Nachrichten aus Ostpreußen
Bemerkenswerte Mitglieder der Familie zu Dohna
Erster überragender Vertreter der Familie in Preußen war Abraham Burggraf zu Dohna (1579 – 1631), ein Liebhaber von Musik, Dichtkunst und Architektur, dessen umfassende humanistische Bildung gerühmt wurde. Erst kürzlich fand sich in der Nationalbibliothek von Warschau ein von ihm eigenhändig geschriebenes Liederbuch mit 48 eigenen, auch zum Gesang bestimmten
Schlobitten
Die Gesamtgrafschaft Dohna Die Dohnas gehören zu den prominenten Adelsfamilien Ostpreußens. Der Sage nach kommen sie aus Südfrankreich und sollen schon Karl dem Großen treue Dienste geleistet haben. Als Stammvater gilt Henricus nobilis de Rotowe, der 1127 erstmals urkundlich im Pleißener Land auftrat und am 30.11.1156 (laut Hans Graf zu
Rossitten
Rejsyty – Rossitten, Kreis Pr. Holland Ein polnischer Leser unserer Website teilte uns folgende Informationen über das Gut in Rossitten mit: Der erste Besitzer war Jacob von Diebes 1535-1549. Seine Erben verkauften das Anwesen im Jahr 1598 Oswald von Reibnitz und in dieser Familie verblieb das Gut fast 200 Jahre.
Reichenbach
Rychliki – Reichenbach Der Ort wurde 1310 als Grenzdorf von den Komtureien Elbing und Christburg gemeinsam angelegt. Die Gründungsurkunde wurde unterschrieben von dem Komtur von Christburg, Sieghard von Schwarzburg, und dem Komtur von Elbing, Heinrich von Gera. Christburg stellte 60 Hufen Land zur Verfügung, Elbing 54 Hufen. Der Lokator hieß
Marion Gräfin Dönhoff
Marion Gräfin Dönhoff ( 2. 12. 1909 – 11. 3. 2002), geboren auf Schloss Friedrichstein nahe Königsberg, Publizistin und herausragende Meinungsbildnerin in der Bundesrepublik Deutschland, leitete ab Spätherbst 1938 von Quittainen aus als Rentmeisterin die Familiengüter im Oberland. Dem Nationalsozialismus stand sie höchst ablehnend gegenüber und nahm sogar aktiv am
Geschichte der Familie Dönhoff
Die Dönhoffs stammen vom Dunehof an der Ruhr ab und waren zunächst mit einem Zweig ins Baltikum ausgewandert. Magnus Ernst von Dönhoff (1581 – 1642) in Livland stand dem polnischen Hof recht nahe. Er war u. a. Wojwode zu Pernau, für kurze Zeit Starost von Dorpat und nahm auf polnischer