News

Nachrichten aus Ostpreußen

Rudolfsmühle

Mlyn Klekotki – Rudolfsmühle Der Weeskeniter See nahe Reichertswalde wird durch die Weeske (Waska) entwässert. Ihr höchst idyllisches Tal bis hin zur Rudolfsmühle hieß der “lange Ritt”, weil der Müllermeister am Samstag Abend und am Montag Morgen hier entlang ritt, um die Schleuse am Weeskeniter See zu schließen bzw. zu

Weiterlesen...

Rosenau

Roznowo – Rosenau Das Gut wurde 1352 dem Ritter von Seelskang verliehen und dessen Nachfahren hielten den Besitz bis 1890. Dann kaufte ihn Hermann Jebens, und dessen Familie wirtschaftete hier bis 1945, wobei das Gut zuletzt einen Umfang von 585 ha hatte. Im Wirtschaftsbereich war die Zucht von Vollblutpferden stark

Weiterlesen...

Rombitten

Rabity – Rombitten Das mit 300 ha relativ kleine Gut befand sich in den 1920er Jahren im Besitz von Georg Apel, der hier vor allem Viehzucht betrieb. Das klassizistische Gutshaus entstand in der Mitte des 19. Jhs., ist heute aber leider ziemlich herunter gekommen. Der Wirtschaftshof und etliche alte Bäume

Weiterlesen...

Reichertswalde

Gutshaus in Markowo – Reichertswalde Das Dorf wurde 1402 erstmals urkundlich erwähnt und 1561 den sieben Söhnen des Grafen Peter zu Dohna verliehen. Am Anfang des 18. Jhs. bildete man aus den Dohnaschen Besitzungen vier Majorate: Dohna-Schlobitten, Dohna-Schlodien, Dohna-Lauck und Dohna-Reichertswalde. Dohna-Lauck und Dohna-Reichertswalde wurden 1878 zusammengelegt und bildeten einen

Weiterlesen...

Reichau

Boguchwaly – Reichau An der Westseite des Dorfes steht noch ein zweistöckiges klassizistisches Gutshaus mit 7 Fensterachsen, das man im 19. Jh. über einem Vorgängerbau errichtete. Das dazugehörige Gut mit den Dörfern Reichau und Willnau erhielt 1532 ein Fabian von Brothofen als Entschädigung für Verluste während des Reiterkrieges (1519 –

Weiterlesen...

Pr. Mark

Przezmark – Preußisch Mark Der Name des Dorfes leitet sich ab von dem Begriff “prußischer Markt”, der hier abgehalten wurde, denn die Dorfbevölkerung bestand ursprünglich aus prußischen Alteingesessenen. 1306 wurde er als „Pruysche Markt“ urkundlich erwähnt. Auf einer Halbinsel des Großen Singersees (jez. Moltawa Wlk.) befand sich einst eine wichtige

Weiterlesen...