Nachrichten aus Ostpreußen
Gr. Arnsdorf
Jarnoltowo – Groß Arnsdorf Die Handfeste des Ortes wurde 1317 bestätigt. 1334 verlieh der Oberste Trappier und Komtur von Christburg, Günther von Schwarzburg, dem Dorf ein Übermaß von 3 Hufen. Ein Major von Hülsen erwarb 1742 das Gut in Groß Arnsdorf, indem er die Erbtochter Elisabeth v. Diebes heiratete. In
Gergehnen
Girgajni – Gergehnen Hochmeister Karl von Trier übertrug dem Preußen Symeko 1315 das Feld Gergehnen erblich nebst Verleihung der niederen Gerichtsbarkeit und der Dienstrechte über die dort anzusiedelnden Bauern. Das 500 Hektar große Gut erwarb 1860 Hermann Otto Glüer, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal 26 Jahre alt war. Bis
Geisseln
Gisiel – Geisseln Das hiesige Gut gehörte im 18. Jh. der Familie von Natzmer. Johann Georg von Reibnitz, dessen Familie 500 Jahre lang im nahen Kerschitten, wo das Gutshaus nicht mehr existiert, ansässig war, erwarb die Ländereien 1795. Die Familie saß hier ebenso wie im Stammgut Kerschitten bis 1945. Letzter
Gartenpungel
Wojciechy – Gartenpungel Der hiesige Landbesitz auf einer Anhöhe über der Passarge (Pasleka)wurde einem Byante vom Großkomtur Heinrich von Plotzke zu preußischem Recht verliehen. Urkundlich wurde es jedoch erstmals erwähnt, als dieser Byante den Besitz Gartenpungel gegen einen in Wuchnig eintauschte und Landmeister Friedrich von Wildenberg dies 1323 bestätigte. Um
Gablauken
Gublawki – Gablauken Karl Graf Finck von Finckenstein-Jäskendorf (24. 8. 1824 – 28. 12. 1905) kaufte das kleine, aber landschaftlich sehr reizvoll auf einer Halbinsel des Geserichsees gelegene Gut von August Dorgerloh. Nach seinem Tod war das Gutshaus Witwensitz seiner Frau, Gräfin Helene. Von der erbte es 1925 der Sohn
Eckersdorf
Florczaki – Eckersdorf Der Oberste Spittler und Komtur von Elbing, Siegfried von Sitten verlieh Eckersdorf im Zeitraum 1332 – 1343 die Handfeste. Die Kirche ist gut über den Krieg gekommen und wurde danach der katholischen Glaubensgemeinde zugeordnet. Sie entstand 1796 anstelle eines älteren Gebäudes als einfacher Saalbau ohne Turm, Sakristei