Nachrichten aus Ostpreußen
Gr. Tromnau
Trumieje – Groß Tromnau In der Vorordenszeit bestand hier eine prußische Siedlung, in der die prußischen Edlen der Navier ihren Sitz hatten. Die Navier traten wenigstens bis zum 14. Jh. als Zeugen in Vasallenversammlungen auf. Auch zu Beginn der Ordenszeit hatten viele Prußen hier ihren Sitz, was man u a.
Kirche und Denkmal
Vor dem Hintergrund einer nur schleppenden Stadtentwicklung sieht die Pfarrkirche recht eindrucksvoll aus. Ein erster Bau stammte aus der Zeit um 1330 – 1340 und wurde 1559 nach dem Stadtbrand erneuert. Das jetzige Kirchenschiff entstand 1729 – 1731, der Turm ist aus der ersten Bauphase überkommen. Eine Renovierung erfolgte 1970.
Garnsee
Geschichte von Gardeja – Garnsee Das kleine Städtchen liegt idyllisch am Großen See mit seinen beiden Inseln und wird umgeben von weiteren Seen und Moränenhügeln. Schon die Prußen siedelten hier und nannten den Ort, zu dem auch eine Wehranlage gehörte, “Gardzey”. Bei der Vergabe der Riesenlandfläche von 1.200 Hufen à

Stalle
Stalewo – Stalle Das Dorf wurde 1363 gegründet mit Unterschrift vom Komtur von Christburg, Werner von Rumdorff. Zur Ordenszeit standen in Stalle die Pferde der Marienburg in Quartier – daher der Name, und dieser Ordenshof wurde 1330 erstmals urkundlich erwähnt. Zu Beginn des ersten Weltkriegs entdeckte man bei Erdarbeiten 300
Vorburg und Burgtore der Marienburg
In der Vorburg wurden alle Gewerke untergebracht, die für die Aufrechterhaltung des Lebens in der Marienburg erforderlich waren, auch im möglichen Fall einer Belagerung: Kornspeicher, 3 Mühlen, Gießhaus (Geschützgießerei), Backhaus, Brauhaus, Münze, Karwan (Zeughaus), diverse Werkstätten. Dazu gehörte auch ein Gesindewohnhaus mit einer Kapelle, der Lorenzkapelle, erbaut 1358, und Söldnerunterkünfte.