News

Nachrichten aus Ostpreußen

Prominente Einwohner von Lyck

Siegfried Lenz Fritz Skowronnek Richard Skowronnek Bernhard Thiersch mit dem Preußenlied In Lyck wurde am 17. 3. 1926 der Schriftsteller Siegfried Lenz geboren. Wegen eines offensichtlich zerrütteten Elternhauses wuchs er dort bei seiner Großmutter auf, kam in Lyck auch auf die Schule, dann auf eine Internat in Kappeln und danach

Weiterlesen...

Lyck als wichtige Station im Eisenbahnverkehr

Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt und belebte so das Gewerbe und den Tourismus. Das Teilstück Rastenburg – Lyck der Ostpreußischen Südbahn Gesellschaft, die von Bethel Henry Strousberg ins Leben gerufen worden war, feierte 1868 ihre Eröffnung. Die Verlängerung nach Prostken erfolgte 1871 und nach Bialystok mit Anschluß

Weiterlesen...

Lyck als Garnisons-Standort

Für die Gemeinde bedeutete es einen Aufschwung, als 1740 eine ständige Garnison nach Lyck verlegt wurde, dabei 1742 zunächst eine große Abteilung der “Schwarzen Husaren”. Der Garnison in Lyck stand von 1788 – 1795 General Johann Heinrich v. Günther vor, 1736 als Sohn eines bürgerlichen Feldpredigers in Neuruppin geboren und

Weiterlesen...

Lyck als Bildungshauptstadt Masurens

Als Masuren bezeichnet man den südlichen, seenreichen Teil Ostpreußens etwa von den Kernsdorfer Höhen im Westen bis zum Goldaper Hochland im Nordosten. Die Eiszeit hat hier die typischen langgestreckten Rinnenseen und die weitgerundeten Becken der Stauseen hinterlassen und so ist Masuren heute die größte Seenlandschaft Polens. Im Westen Masurens befindet

Weiterlesen...

Historische Chronologie der Stadt Lyck

1398 Errichtung einer Festung auf einer Insel im Lycksee (jez. Elckie) ab 1408 Burg massiv in Stein aufgeführt um 1410 wurde dem Masowier Bartholomeus Brantomil der Auftrag erteilt, neben der Burg eine Siedlung zu begründen. Erst 1425 erhielt der Ort eine Handfeste als Dorf vom Hochmeister Paul von Rußdorf, die

Weiterlesen...

Lyck Stadt

Geschichte von Elk – Lyck Wie öfter im Ordensland nahm die Entstehung der Stadt Lyck mit dem Bau einer Ordensburg ab 1398  ihren Ausgangspunkt. Für die Besiedlung der jungen Gemeinde warb man viele Polen aus Masovien an, denn der Nachschub an Siedlern aus den westlichen Gauen Deutschlands war verebbt. Die

Weiterlesen...