News

Nachrichten aus Ostpreußen

Collnischken

Kolniszki – Collnischken/Burgfelde Collnischken wurde um 1500 neben einer einstigen prußischen Fliehburg auf dem nahen Schlossberg vom Hauptamt Angerburg aus gegründet. Die Absicht, die kleine Gemeinde um 1570 zu einem Kirchdorf zu erheben, zerschlug sich aufgrund eines Streits darüber mit dem Dorf Gurnen und Collnischken wurde 1591 der Alten Kirche

Weiterlesen...

Borker Heide

Die Puszcza Borecka – Borker Heide In der Mitte zwischen Treuburg und Angerburg liegt das große Waldgebiet der Borker Heide (Puszcza Borecka), ein landschaftlicher Höhepunkt im östlichen Teil Südostpreußens. Das Waldgebiet ist mit rd. 17.500 ha kleiner als die Johannisburger Heide, hat aber mannigfaltigere Baumarten aufzuweisen, denn der Sandboden ist

Weiterlesen...

Bodschwingken

Bocwinski Mlyn – Bodschwingken-Mühle/Herandstaler Mühle Zu dem hiesigen Mühlen-Anwesen gehörten eine Mühle und ein Sägewerk. Das langgestreckte Gutshaus ist ein Bau vom Ende des 19. Jhs. und befindet sich äußerlich in guter Verfassung. In den 1920er Jahren gehörte es zusammen mit einer Landfläche von 180 ha der Familie Borowski, heute

Weiterlesen...

Woninkeim

Wanikajmy- Woninkeim Nordwestlich in Wanikajmy – Woninkeim hat sich noch das Gutshaus erhalten. Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1403, als der prußische Freie Niklas Bedegaude hier sechs Hufen Land übertragen bekam. Im Jahr 1613 verschrieb der brandenburgische Kurfürst dem Oberburggrafen Hans Truchseß von Wetzhausen, auch Kämmerer der Herzogin Maria

Weiterlesen...

Katharina Rautter auf Willkamm

Luise Katharina von Rautter wurde am 17. 2. 1650 auf Willkamm als Tochter von Ludwig von Rautter (1623 – 1665), Kammerherr des Großen Kurfürsten, und seiner Frau Amalie, geb. v. Podelwils, geboren. Sie heiratete 1669 den Witwer Philipp de la Chièze, Generalquartiermeister zur Zeit des Großen Kurfürsten, und betrieb nach

Weiterlesen...