Nachrichten aus Ostpreußen
Das Samland
Das Samland ist das 3.500 qkm große Gebiet zwischen Ostsee sowie Kurischem und Frischem Haff, im Osten durch die Deime von Nadrauen und im Süden durch das Pregeltal bis zu den Erhebungen des Baltischen Rückens südlich des Pregel hin von Natangen getrennt.[1]Es ist eine im westlichen Abschnitt stark hügelige Fläche
Fischhausen
Geschichte von Primorsk – Fischhausen An der Stelle des späteren Fischhhausen gab es zu prußischer Zeit schon ein Fischerdorf, dessen Land ringsum dem samländischen Edlen Schonewyke gehörte. Das Frische Haff war damals noch unterteilt in das Weichselhaff und das Pregelhaff, getrennt durch eine Landbrücke, die etwa von Kahlholz/Balga nach Pillau verlief.
Die Kurische Nehrung
Kurische Nehrung und Kurisches Haff Die Kurische Nehrung entstand in den letzten 8000 Jahren, ist 96 – 98 km lang, wovon 52 km zu Litauen gehören, und zwischen 500 Metern und 3,5 Kilometer breit. Nach der Eiszeit ragten nur noch die Gebiete um Cranz und Rossitten aus der Ostsee. Ein
Das Landwehrkreuz auf dem Galtgarben, Bismarckturm
Lange Zeit war der Galtgarben Schauplatz von patriotischen Festen vornehmlich der Königsberger Studenten und ihrer Professoren, die sich auf den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen bezogen. Bereits am 18. Oktober 1817, dem Tag der Völkerschlacht bei Leipzig, loderte auf der Höhe des Galtgarben ein großes Feuer. In der Folge
Der Galtgarben
Zur Geschichte des Galtgarben, Drugehnen, Wiekau, Prilacken Der Galtgarben ist nicht nur die höchste Erhebung des Alkgebirges mit 111 Metern der höchste Berg des Samlands, sondern auch sagenumwoben. Auf ihm soll der Legende nach der Pruße Samo, ein Sohn Widiwuts und Namensgeber für das Samland, residiert haben. Die Burg, die
Umgebung von Cranz – Wargenau, Wosegau, Dollkeim, Corjeiten
Im Jahr 1255 wurde bereits eine „villa Wergenow“ erwähnt. Der Name geht möglicherweise auf den Prußen Wargino zurück. Bis in die Mitte des 19. Jhs. gab es einen köllmischen und einen adligen Dorfteil, der 1528 seine adligen Rechte erhielt Der um 1830 etwa 20 Hufen große Besitz war bis 1863