News

Nachrichten aus Ostpreußen

Krossen

Geschichte der Wallfahrtskirche in Krosno – Krossen Nur 3 km von Wormditt entfernt in Krossen steht eine der herausragenden ermländischen Wallfahrtskirchen. Für das 14. Jh. ist eine Marienkapelle an dieser Stelle bezeugt. Diese kaufte zusammen mit dem umliegenden Gut, das um 1350 gegründet worden war, im Anfang des 17. Jhs.

Weiterlesen...

Korbsdorf

Karkajmy – Korbsdorf Das Herrenhaus des hiesigen Gutes liegt 3 km südwestlich von Orneta – Wormditt, steht leer und macht einen recht verwüsteten Eindruck. Der Landschaftspark verfügt dagegen noch über seinen alten Baumbestand. Das Anwesen ist Eigentum der AWRSP (Staatlichen Agentur für Landwirtschaftliche Immobilien – Stand 2001). Berühmt war einst

Weiterlesen...

Heinrikau

Henrykowo – Heinrikau Die Handfeste von Heinrikau wurde 1326 erteilt. Eine Kirche ist für den Ort bereits in den Jahren 1312 und 1316 bezeugt. Das heutige Gebäude, ein rechteckiger Saalbau, stammt aber aus der 2. Hälfte des 14. Jhs. Nach Zerstörungen durch einen großen Brand wurde sie 1501 erneut geweiht.

Weiterlesen...

Groß Körpen

Kierpajny Wielkie – Groß Körpen Malerisch auf einer Anhöhe 10 km südlich von Piniezno – Mehlsack, nahe der Walsch und einem der ältesten Naturschutzgebiete Europas gelegen, befindet sich in einer Waldschlucht der Walsch noch ein altes Gutshaus. Park, Wirtschaftsgebäude und Häuser der Arbeiter sind ebenfalls erhalten geblieben.

Weiterlesen...

Gr. Rautenberg

Wierzno Wielkie – Groß Rautenberg Eine erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf am 14. 3. 1297. Bereits 1340 teilte man die Gemeinde in Klein und Groß Rautenberg. Eine Kirche gab es ebenfalls bereits zur Zeit der urkundlichen Erwähnung 1297. Sie wurde Ende des 16. Jhs. erheblich ausgebaut und so stammen

Weiterlesen...

Das Heilig-Geist-Hospital in Frauenburg

In der Straße Mlynarska Stara östlich der Altstadt befindet sich das alte Hospital mit der St. Annen-Kapelle, einem einschiffigen Bau mit halbrunder Apsis aus dem 2. Viertel des 15. Jhs. Das Spital war eine Stiftung des ermländischen Domkapitels, wurde ab 1686 erweitert und stellte eine Verbindung von Krankenhaus und Kirche

Weiterlesen...