News

Nachrichten aus Ostpreußen

Abbarten

Prudy – Abbarten An der Stelle des Dorfes Abbarten befand sich zu prußischer Zeit vermutlich bereits die Siedlung Kaburthen. Das deutsche Dorf wurde erstmals 1533 urkundlich erwähnt und in der Mitte des 17. Jhs. erscheint als erster Erwerber des Gutes Wolf von Creytzen, der bereits die Güter Silginnen und Groß

Weiterlesen...

Wenzken

Wiecki – Wenzken, Budry – Buddern Das Dorf selbst wurde 1562 gegründet, das hierher gehörende Gut entstand 1616 unter Herzog Johann Sigismund durch Verleihung. Vom 19. Jh. bis in die 1930er Jahre gehörte es der Familie Contag, die einen prominenten Führer der Liberalen Partei stellte. Es umfasste in jener Zeit

Weiterlesen...

Upalten

Der Mauersee (jez. Mamry) und die Insel Upalty – Upalten Der Mauersee ist der zweitgrößte der masurischen Seen. Er teilt sich in mehrere Seen auf: den eigentlichen Mauersee im Norden, den Schwenzait-See, den Kirsaiten-See, den Doben-See, den Labab-See, den Kissain-See und noch einige kleinere Seen. Die Gesamtfläche beträgt 10.450 ha.

Weiterlesen...

Stobben

Pniewo – Stobben Zum Besitz von Steinort gehörte seit dem 16. Jh. und bis 1945 das Gut in Stobben am Stobbensee (jez. Pniewo). Carol Graf von Lehndorff musste zum Ende der 1920er Jahre einen Großteil der zuvor 1.360 ha großen Landfläche verkaufen und es blieben nur 280 ha übrig. Das

Weiterlesen...

Wiederaufbau des Schlosses in Steinort

Aus dem Newsletter des Förderkreises Steinort vom Dezember 2009: Am 30.11.2009 wurde in Warschau der Vertrag unterzeichnet, nach dem von TIGA S.A. die polnische GmbH, der Schloss Steinort gehört, an die Polnisch-Deutsche Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (PDS) übergeht. Mit diesem Schenkungsvertrag ist es die in Warschau ansässige Polnisch-Deutsche Stiftung, die

Weiterlesen...