News

Nachrichten aus Ostpreußen

Prantlack

Pretlawki – Prantlack Das hiesige Gut war mit 200 ha relativ klein und gehörte einer Familie Paul oder Pauly. Das Gutshaus ist ebenso wie die Wirtschaftsgebäude erhalten geblieben, wird von 2 Familien bewohnt und macht einen recht gepflegten Eindruck. Der Gutspark dagegen wurde leider abgeholzt. Der älteste Teil des Gutshauses

Weiterlesen...

Polkitten

Pelkity – Polkitten Bericht von Peter Schütte Der Ort Polkitten wurde zusammen mit Schönbruch von Deutschen um 1330 gegründet. Der Name ist prußischen Ursprungs: `pelky´ bedeutet Sumpf. Die Schreibweise des Namens änderte sich immer wieder: Pelkyten (1330), Pelkiten (1432), Polckitten (1774) und Pollkitten (1895). Im Laufe vieler hundert Jahre wandelte

Weiterlesen...

Pöhnen

Pieny – Pöhnen Das Gut nahe der Alle (Lyna) bestand schon im 16. Jh. Es gehörte lange und bis 1823 zum Grundbesitz der Truchseß von Waldburg, als es von der Familie Kobylinski mit Sitz in Wiatrowiec – Wöterkeim erworben wurde. Die nutzen Pöhnen als Vorwerk und blieben Eigentümer bis zum

Weiterlesen...

Perkau

Parkoszewo – Perkau Bericht von Peter Schütte Der 1945 zum Kirchspiel Schönbruch und zur Gemeinde Lapkeim gehörende Ort Perkau ist einer der schon früh besiedelten Ortschaften im Kreis Bartenstein. 1913 konnte dort ein großes Gräberfeld erforscht werden, welches sogar eine Bronzemünze mit dem Kopf Kaiser Hadrians barg. Der heutige Ort

Weiterlesen...

Mertensdorf

Temkino – Mertensdorf 1662 kaufte Balthasar von der Goltz aus dem Haus Reppow/Pommern, Amtshauptmann in Neidenburg, das Nachbargut von Mertensdorf namens Sortlack, das bis 1945 im Besitz der Familie blieb (letzter deutscher Besitzer war Dietrich Freiherr von der Goltz). 1804 heiratete Erhard von der Goltz die Nachbargutstochter von Mertensdorf, Eleonore

Weiterlesen...

Massaunen

Masuny – Massaunen Vermutlich befand sich hier am Ufer der Alle (Lyna) bereits im 15. Jh. ein Rittergut. Über die Urgründe ist wenig bekannt. Ende des 19. Jhs. kam das Gut zur Blüte, als die Familie Gerlach das damals 800 ha umfassende Land bewirtschaftete. Es gab eine Brennerei, eine Molkerei

Weiterlesen...