News

Nachrichten aus Ostpreußen

Gr. Sonnenburg

Drawa – Groß Sonnenburg Das hiesige Gut von 500 ha mit einem Vorwerk und einer Molkerei gehörte im 19. Jh. einer Familie Laubmeher, im 20. Jh. der Familie Altstadt. Das Gutshaus, dessen Wiederaufbau wohl 1922 abgeschlossen war, was man aus dieser Jahreszahl im Giebelfeld ableiten kann, befindet sich im Zustand

Weiterlesen...

Gr. Schwaraunen

Szwarunki – Groß Schwaraunen Das hiesige Gut wurde 1327 gegründet. Von 1720 – 1806 gehörte es der polnischen Familie Kurowski, vom 19. Jh. bis ins 20. Jh. hinein der Familie Moldzio, von 1909 – 1945 der Familie Firley. Das Gut war 500 ha groß. Das noch existierende Gutshaus in Gr.

Weiterlesen...

Umgebung von Gr. Schwansfeld: Spurgle – Sporgeln

Gut Sporgeln nordöstlich nahe bei Gr. Schwansfeld war ursprünglich eine prußische Siedlung, die bis ins 15. Jh. den Namen Spurgelyn trug. 1680 übernahm die Familie Kurowski den Besitz, wirtschaftete gut und expandierte. 1879 erwarb Ludwig Graf von der Groeben (21. 6. 1815 – 9. 3. 1889) das Anwesen, der es

Weiterlesen...

Familie von der Groeben

Die Familie von der Groeben entstammt dem Erzbistum Magdeburg und gehört zum deutschen Uradel, der möglicherweise bereit 927 unter Kaiser Heinrich am Kampf gegen die slawischen Wenden beteiligt war. Der erste bekannte Sitz des Geschlechts war die Burg Grebene, etwa 20 km südlich von Magdeburg, die aber nicht mehr existiert.

Weiterlesen...

Die Kirche in Gr. Schwansfeld

Etwas entfernt vom Herrenhaus steht die der Maria geweihte Dorfkirche, ein ordenszeitlicher Saalbau mit Westturm, erstmals gebaut 1334 – 1336. Davon ist aber nichts erhalten. Das jetzige Gebäude entstand im letzten Drittel des 14. Jhs. und befindet sich in bestem Zustand innen wie außen. Sein äußeres Erscheinungsbild ist seit der

Weiterlesen...

Friedrich v. d. Groeben und das Prunkzelt von Kara Mustafa

Friedrich v. d. Groeben (1645 – 1712), machte insbesondere ab 1670 eine militärische Karriere in Polen. Das war damals nicht unüblich. Zugleich mit Friedrich waren in der zweiten Hälfte des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts um die 15 weitere Mitglieder der Familie von der Groeben im Dienste des

Weiterlesen...