Nachrichten aus Ostpreußen
Ströpken
Das Dorf Uschakowo – Ströpken heute Nachdem in Gut Weedern wieder ein Gestüt aufgebaut wird, musste das dortige Gutshaus von der Schule geräumt werden. Die neuen Besitzer des Gutes errichteten die neuen, höchst modernen Schulgebäude im nahen Uschakowo, das damit ein regionales Schulzentrum geworden ist. In der Vergangenheit war Ströpken
Sodehnen
Krasnojarskoje Sodehnen + Kallwischken/Groß und Klein Kallwen Die Kirche in Sodehnen von 1934 hatte den Krieg gut überstanden und wurde ab ca. 1948 als Lagerhalle für Kunstdünger verwendet. Ende der 1980er Jahre erfolgte ein durchgreifender Umbau und die Einrichtung einer Kantine und von Werkstatträumen. Der Turm wurde in auf
Maloe Putjatino – Scherrewischken/Bruderhof
In der Nähe des kleinen Ortes Scherrewischken/Bruderhof an der Kreisstrasse Angerapp – Insterburg, nördlich von Mallenuppen, gibt es einen kleinen See und den Drachenberg. An dem See machten etliche Ostpreußen, darunter auch die Familie Ritter aus Roedszen im Kreis Gumbinnen, im Herbst 1944 auf der Flucht aus ihrer Heimat Rast,
Mallenuppen
Sadoroshnye – Mallenuppen/Gembern Die einstige Schule von Mallenuppen wurde zum evangelischen Altersheim umgebaut. Die Eröffnung als „Carl-Blum-Haus“ fand am 10. Juni 2006 statt. Träger dieser Sozialeinrichtung ist die Kirchengemeinde Gumbinnen. Die für den Umbau erforderlichen Spenden kamen aus vielen Bereichen – von verschiedenen kirchlichen Stellen, von kirchennahen Einzelpersonen, ehemaligen Bewohnern
Lingwarowen
Legwarowo – Lingwarowen/Berglingen Das hiesige Gut befand sich seit dem 19. Jh. bis 1945 im Besitz der Familie Doering und umfasste ein Areal von 498 ha. Das einstöckige Herrenhaus mit Krüppelwalmdach wurde 1886 festiggestellt, überstand den 2. Weltkrieg und befindet sich in guter Verfassung. In polnischer Zeit wurde es von
Launingken
Olownik – Launingken/Sanden Im hiesigen Gutshaus an der Angerapp im polnischen Teil Ostpreußens, heute dicht an der russischen Grenze zu Nordostpreußen, wohnten die Eltern von Walter v. Sanden-Guja und hier verlebte der Schriftsteller seine Jugendzeit. Als im 1. Weltkrieg die Russen das Gebiet eroberten, blieb der Vater auf seinem Gut