News

Nachrichten aus Ostpreußen

Possessern

Pozezdrze – Possessern/Großgarten Die Entstehung des Dorfes Possessern reicht in die erste Hälfte des 16. Jhs. zurück. Der Ort wurde 1543 umbenannt von Groß Garten in Possessern und dann 1938 von Possessern in Großgarten. Jahrhundertelang mussten die Kirchenbesucher von Possessern einen beschwerlichen Weg von 7 km Länge bis nach Kruglanken

Weiterlesen...

Perlswalde

Perly – Perlswalde Das hiesige Gut in Alt Perlswalde entstand 1558, als es an Sebastian Pörlein verliehen wurde. Im 18. Jh. gehörte es dem Staat, von dem es 1772 die Familie von Boyen erwarb. Die gründete 1788 das nahe liegende Dorf Neu Perlswalde. Am 1. 4. 1938 faßte man Alt

Weiterlesen...

Numeiten

Okowizna – Numeiten Das hiesige Gut befindet sich zwischen dem Schwenzaitsee (jez. Swiecajty), dem Haarschensee (jez. Harsz) und dem Lemningsee (jez. Lemiet) und gehörte zur Gemeinde Haarschen. Letzter deutscher Besitzer seit Anfang des 20. Jhs. war die Familie Hagen, die das Gut zu wirtschaftlicher Blüte brachte und das dazugehörige Land

Weiterlesen...

Mauerwald

Bunkermuseum “Mauerwald” und das Hauptquartier des OKH Im Mauerwald, etwa 18 km vom Führerhauptquartier Wolfsschanze entfernt, hatte sich das OKH von 1941 – 1944 in etlichen Bunkern eingeigelt, und zwar an einem See bei Pristanien/Paßdorf – Przystan, dem Przystansee, auf dem Gelände der Försterei „Mamerki“ (Mauerwald). Dieses Hauptquartier des OKH

Weiterlesen...

Kutten

Kuty – Kutten Der Ort Kutten wurde bereits 1553 als Kirchdorf genannt. Die Große Pest am Anfang des 18. Jhs. hielt hier reiche Ernte: 1710 starben im Kirchspiel 1.372 Personen. In Kutten überlebten nur Pfarrer Paul Bernhard Drigalski (1676- 1752), dessen Sohn und ein Knecht. Sie holten die Toten des

Weiterlesen...

Kruglanken

Kruklanki – Kruglanken Das Dorf wurde1545 gegründet. Aus dem Großbauerndorf Kruglanken stammte die Flüchtlingsfamilie Marenke in dem Roman von Arno Surminski “Kudenow oder An fremden Wassern weinen”. Die Kirche, zunächst entstanden 1575 in spätgotischem Stil, wurde 1753 neu gebaut und 1874 umfangreich restauriert. Es gibt keinen Chor, aber im Süden

Weiterlesen...