Nachrichten aus Ostpreußen
Kehlen
Kal – Kehlen Bevor der Mauersee aufgestaut wurde, gingen die Bewohner von Kehlen noch trockenen Fußes über das Gebiet der späteren Insel Upalten und durch Pristanien nach Wegielsztyn – Engelstein zur Kirche. Auch von Kittlitz konnte man über Sdorkowen und Sklodowen nach Kehlen laufen. Erst im 16. Jh. wurden diese
Haarszen
Harsz – Haarszen/Haarschen Die erste urkundliche Erwähnung von Haaarszen erfolgte am 27. 5. 1550, als dem Erbschulzen Matz Gutten aus Swidry – Schwiddern im Kreis Johannisburg hier acht Hufen als Schulzengut verkauft wurden. Er sorgte sehr schnell für Siedler, denn bereits 1557 zählte man in Haarszen 36 Bauern. Im Jahr
Groß Sakautschen
Zakalcze Wielkie – Groß Sakautschen/Groß Sackau Groß Sakautschen ist eine alte Siedlung, die möglicherweise bereits 1540 existiert hat. Belegt ist es aber nicht. Urkundlich belegt ist Groß Sakautschen 1613 in einer Verschreibung an den Hofapotheker des Kurfürsten Johann Sigismund. Für das Jahr 1732 ist die Familie von Proeck als Eigentümer
Gansenstein
Brozówka – Gansenstein Das hiesige Gut wurde 1562 von Herzog Albrecht erstmalig Balthasar Gans, seinem Sekretär, verliehen, und der gab dem Ort auch seinen Namen. Im 18. Jh. war die Arianer-Familie Zaluski Pächter des Gutes. Eigentümer zum Ende des 19. Jhs. mit 753 ha war die Familie Werner und in
Engelstein
Wegielsztyn – Engelstein Das am 13. 9. 1406 unter Hochmeister Ulrich von Jungingen gegründete Dorf Engelstein liegt in einem Tal, das die Pruzzen durch Schanzen geschützt hatten, von denen man immer noch Überreste erkennt. Lokator war der erste Schulze namens Klingenbach. Anmerkung: Herr Werner Lange wies uns darauf hin, dass
Doben
Doba – Doben Das Dorf Doben am Dobensee wurde 1496 gegründet. Der Dobensee (jez. Dobskie) ist Naturschutzgebiet (Res. krajobrazowy jez. Dobskie), wobei der aus dem Pruzzischen abgeleitete Name soviel wie “Grabensee” bedeutete. Am Ufer stößt man auf Findlinge. Die hübsche, kleine Kirche, anstelle einer 1530 hier bereits stehenden Kapelle 1574