Nachrichten aus Ostpreußen

Zu Unrecht vergessen der deutschbaltische Maler Julius von Klever
Vortrag von Alfried Nehring am Mittwoch, 18. März 2020, 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Bild: Spaziergang am Strand von Julius von Klever (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Zugvögel Ein Bericht über die Flucht aus Ostpreußen 1945
Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ von Dr. Christoph Hinkelmann, Kurator für die naturkundlichen Bereiche am Ostpreußischen Landesmuseum, am Dienstag, 17. März 2020, 14.30 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Buchcover „Zugvögel“ (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an die ostpreußische Malerin Helene Neumann
Die Künstlerin entstammte einer der prominentesten Familien Königsbergs, der Familie Hagen-Neumann, aus der viele bedeutende Wissenschaftler und Staatsbeamte hervorgingen. Foto: Väterliches Ferienhaus in Rauschen mit Atelier für Tochter Helene (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Wiederholungstermin: Leben und Kindheit auf dem Dorfe 1946-1955
Vortrag von Dr. Gerhard Scharf am Mittwoch, 4. März 2020, 18.30 Uhr. Eintritt 5,00 €. Foto: Familie Scharf 1948 (© Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)

Öffentliche Sonntagsführung Käthe Kollwitz Melancholie und Aufruhr
Führung mit Silke Straatman M.A., Leitung Bildung und Vermittlung im Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Sonntag, 1. März 2020, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Eintritt: Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Graphik: Im Kinderhospital von Käthe Kollwitz, 1926 (© Osstpreußisches Landesmuseum)

Auf den Spuren von Levins Mühle und Johannes Bobrowski
Eine Studienreise nach West- und Ostpreußen vom 12.07. bis 19.07.2020. Foto:; Johannes Bobrowski (© Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)