News

Nachrichten aus Ostpreußen

Winter in Ostpreußen – lang und schneereich

Die langen und harten Winter in Ostpreußen sind legendär, sie prägten das Land und die Mensche n. In der nordöstlichsten Region des damaligen Deutschlands begann er bereits im Oktober und wirkte sich bis in den Mai hinein aus, auch wurden hier die tiefsten Temperaturen des Landes gemessen. Bild: Winter in

Weiterlesen...

Infozentrum im Schloss Steinort/Masuren eröffnet

Knapp 50 Personen waren am Vorabend des 1. Advent nach Steinort in Masuren gekommen, um der Übergabe des Infozentrums im Ostflügel des Schlosses an den Eigentümer – die Polnisch-Deutsche Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz – und an die Öffentlichkeit beizuwohnen. Foto: Die ersten Besucher lassen sich die durchgeführten Bauarbeiten erläutern (Prof.

Weiterlesen...

Erinnerung an Frank Wisbar aus Tilsit

Er gilt als einer der profiliertesten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts mit deutschen und amerikanischen Filmen sowie mit TV-Serien. Er wurde vor 120 Jahren geboren. Foto: Filmplakat „Nacht fiel über Gotenhafen“ (Holger Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Weiterlesen...

Erinnerung an den Königsberger Louis Schindelmeisser

Schindelmeisser war Dirigent und Komponist. Zwar stehen seine fünf Opern nicht mehr auf den Spielplänen der Opernhäuser, doch gilt er als Wegbereiter für das neue Musiktheater, das von Richard Wagner zur Perfektion gebracht wurde. Foto: Louis Schindelmeisser (Thomas Goller in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5

Weiterlesen...

Steinort / Sztynort – Schlossgeschichten

Themenabend rund um das Schloss Steinort in Masuren mit Dr. Gaby Huch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Dr. Anna Damicka-Wójcik, Universität zu Warschau, Dr. Joachim Mähnert, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, am Mittwoch, 4. Dezember 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Schloss Steinort 2011 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Weiterlesen...

Der Landschaftskosmos von Horst Skodlerrak

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Dr. Jörn Barfod, Kustos, am Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Bild: Jugnaten von Horst Skodlerrak, Öl 1955 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Weiterlesen...