Nachrichten aus Ostpreußen

Vortrag: “Friedrich der Große – Kurzporträt und geschichtliche Einordnung”
Vortrag von von Ralf-Peter Wunderlich am Donnerstag, 14. Februar 2019, 15.00 Uhr im Hotel Stadt Kassel, Klosterstraße 42, 31737 Rinteln. Eintritt frei. Um vorherige Anmeldung unter Telefon (0 57 51) 53 86 oder über rebuschat@web.de wird gebeten. Foto: Friedrich II. Gemälde von Anton Graff, 1781 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Zwischen Emanzipation und Verfemung – Beate Uhse zum 100. Geburtstag
Vortrag von Dr. Friederike v. Natzmer im Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg, am Donnerstag, 14. Februar 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5 €. Foto: Beate Uhse (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an den in Elbing geborenen Mediziner Paul Pulewka
Pulewka emigrierte während der Nazi-Zeit in die Türkei und leistete dort auf dem Gebiet der Pharmakologie grundlegende Aufbauarbeit, an die man sich heute noch erinnert. Insbesondere in dem aktuell von politischen Spannungen geprägten Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei sei an die zurückliegende Zeit harmonischer und fruchtbarer Zusammenarbeit erinnert. Foto:

Bildende Künstler und die Germanisierung des Warthegaus von 1939 bis 1945
Vortrag von Anna Dziwetzki im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg am Donnerstag, 7. Februar 2019, 19:00 Uhr. Eintritt: 4 €. Foto: Anna Dziwetzki (Ostpreußisches Landesmuseum)

Heinrich Bromm Meisterhafter Meisterschüler
Führung durch das Ostpreußische Landesmuseum im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am OL, am Dienstag, 5. Februar 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Bild: Heinrich Bromm „Im Königsberger Hafen“ (Ostpreußisches Landesmuseum)

Brauen in Lüneburg
Öffentliche Sonntagsführung am Sonntag, 3. Februar 2019, um 14:00 Uhr im Brauereimuseum. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Das Brauereimuseum hat einen gemeinsamen Eingang mit dem Ostpreußischen Landesmuseum. Foto: Ausstellungsobjekt des Brauereimuseums (Ostpreußisches Landesmuseum)