Nachrichten aus Ostpreußen

Wiedereröffnung des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg
Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg wird am Sonntag, 26. August 2018, um 10 Uhr wieder eröffnet. Bis 18 Uhr gilt ein ermäßigter Eintritt und es gibt einige Überraschungen. Foto: Landesmuseum Lüneburg

Tolle Geschenkideen für Hobbyköche
Einer unserer Leser von ostpreussen.net hat sich etwas einfallen lassen, womit man begeisterte Küchenchefs erfreuen kann. Das eine oder andere davon ist vielleicht auch für die Herstellung ostpreußischer Gerichte hilfreich. Das Kaleidoskop der Geschenkideen finden Sie hier. Foto: Frank Schmidt

Typisches masurisches Bauernhaus
Es gibt nicht mehr so sehr viele der traditionellen masurischen Bauernhäuser. Jetzt ist ein besonders schönes Holzhaus von ca. 1850 zu verkaufen. Es liegt südlich von Allenstein (Olsztyn) bei Groß Purden (Purda) und kostet 180.000 Zloty (ca. 43.000 €) zuzügl. Maklerprovision. Wenn jemand Interesse an einem Erwerb hat, findet er

Einladung zum Vortrag von Dr. Andreas Kossert
Dr. Kossert spricht am 7. September 2018 in der Kirche vor Sorquitten über Gedanken zur Geschichte Masurens. Den Text der Einladung finden Sie nachfolgend. Foto: Patronatsloge in der Kirche von Sorquitten (F.W. v. Oppeln)

Literatur: Klaus-Jürgen Liedtkes Roman Nachkrieg
Klaus-Jürgen Liedtke wurde 1950 in Enge/Nordfriesland geboren, aber ein Teil seiner Verwandten stammt aus Ostpreußen. In seinem neuen Buch erzählt er von seiner Kindheit als Sohn Vertriebener. Eine Rezension des Buches lesen Sie hier. Foto: Buchcover

Ausschreibung: Stadtschreiber in Allenstein 2019
Das Deutsche Kulturforum östlliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Allenstein und der Stiftung Borussia ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in Allenstein aus. Details sehen Sie hier. Foto: Neues Rathaus in Allenstein