News

Nachrichten aus Ostpreußen

Brüder, zur Sonne, zur Freiheit

Dieses Lied ist eine Nachdichtung des Generalmusikdirektors in Königsberg von 1928 – 1931, Hermann Scherchen, und war ursprünglich ein russisches Kampflied. Foto: Frank Rennecke Shop – Bekannte Arbeiter- und Jugendlieder der DDR

Weiterlesen...

Denkmal des Gelehrtenfriedhofs in Kaliningrad von Vandalismus betroffen

Den Gelehrtenfriedhof, auf dem Königsberger Geistesgrößen wie z. B. der Bürgermeister von Königsberg und Polizeidirektor Theodor Gottlieb von Hippel, der Mathematiker Franz Neumann und der Astronom und Direktor der Königsberger Sternwarte Friedrich Wilhelm Bessel begraben lagen, existiert nicht mehr. Aber ein 2014 errichtetes Denkmal erinnerte an die Gelehrten. Dieses sieht

Weiterlesen...

Ausstellung im Museum Eckernförde: Nidden und seine Maler

Für die Ausstellung vom 29. April bis 5. August 2018 hat Dr. Bernd Schimpke, weithin bekannter Verleger, Sammler von Bildern der Künstlerkolonie Nidden und Leihgeber, 29 Werke von Künstlern zur Verfügung gestellt, die die einzigartige Landschaft von Kurischer Nehrung und Haff ins rechte Licht zu setzen verstanden. Foto: Küste der

Weiterlesen...

Der ordenszeitlich Torturm in Groß Wohnsdorf

Die Ordensburg in Groß Wohnsdorf aus dem 14. Jahrhundert brannte 1830 so gründlich aus, dass man sie nicht wieder aufbaute. Der Torturm der Burg, in dem Immanuel Kant als Gast seinerzeit untergebracht war, wurde 1796 von Friedrich und David Gilly rekonstruiert und überstand anders als die Burg die Zeiten. Bis

Weiterlesen...

Das Kanthaus in Judschen

Das Pfarrhaus in Judschen, 1938 umbenannt in Kanthausen, ist äußerlich schon wieder hervorragend saniert, auch wenn die Arbeiten nicht abgeschlossen sind und im Inneren noch kräftig gewerkelt wird. Foto: Pfarrhaus in Judschen April 2018

Weiterlesen...