Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an den Politiker und Oberbürgermeister Max von Forckenbeck
Er war Westfale, geboren im Münsterland, hat aber bis heute sichtbare Spuren in Ostpreußen hinterlassen. Foto: Kahlberg auf der Frischen Nehrung, Partie am Haff (Polimerek CC-BY-SA-3.0)

Ehrendoktorwürde für Oskar Gottlieb Blarr
Am 14,. Oktober 2016 hat die Universität Ermland-Masuren in Olsztyn – Allenstein den Komponisten, Organisten, Kantor und Retter von Musikdenkmälern in Ostpreußen, der zeitgenössische polnische Komponisten in Deutschland populär gemacht hat, durch Verleihung der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Foto: Feierlichkeit zur Verleihung der Ehrendoktorwürde (Aleksander Bauknecht)

Das Gutshaus in Klonau (Klonowo), Kreis Osterode
Das auf einer Anhöhe stehende Gutshaus in Klonau ist ein im italienischen Stil gestaltetes Gebäude um 1831, das 1873 noch erweitert wurde. Es wurde im Anfang des 21, Jhs. von einem vermögenden Geschäftsmann aus Thorn gekauft und umfassend renoviert. Nach dessen Tod steht es zum Verkauf – siehe hier.. Foto:

Beitrag zum Geburtstag von Pegida
Pegida ist keine neue Erfindung,. Fremden-Phobien selbst gegenüber Teilen des eigenen Volkes gab es schon nach dem 2. Weltkrieg, als Deutsche aus den östlichen Provinzen des Reichs – ausgeplündert bis aufs Hemd, traumatisiert von Vergewaltigungen und Morden – in den Westen flüchteten. Die weit verbreitete Stimmung im Westen gibt nachfolgendes

Erinnerung an Hannah Arendt
Die Philosophin, Politologin und Publizistin mit ostpreußischen Wurzeln wäre heute 110 Jahre alt geworden. Foto: Buchcover.

Vortrag über Nord-Ostpreußen und das Memelland
Ernie Meyer präsentiert am 16. Oktober 2016 ab in Walsrode in einem Film eine nostalgische Exkursion mit Auto, Ausflugsschiff, Ruderboot, Wanderschuhen, Fahrrad und Reitpferd durch das alte und neue Ostpreußen und das Memelland. Foto: Hohe Düne in Nidden