News

Nachrichten aus Ostpreußen

Produktionsstandort Kaliningrad

Der französische Hersteller der Marke „Luminarc“ plant den Bau einer Produktionsstätte und die landwirtschaftliche Firma „Orbita-Agro“ baut eine neue Fabrik für die Weiterverarbeitung von Kartoffeln. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2015) Foto: Kartoffelfeld (TUBS in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Weiterlesen...

Flugplan Berlin – Allenstein

Die polnische Regionalfluggesellschaft Sprint Air bietet ab dem 21. Januar Verbindungen von Berlin-Tegel nach Olsztyn (Allenstein/Flughafen Szymany) in Masuren an. Dienstags, Donnerstags und Sonnabends geht es von Berlin um 15.30 Uhr los. Die Flugzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. (MOZ, 3. 12. 2015) Foto: Flugzeug von Sprint Air (Kristupas in Wikipedia,

Weiterlesen...

Video: Kaliningrad heute Teil 1

Das auf deutsch kommentierte Video zeigt vor allem Bilder vom einstigen und heutigen restaurierten Königstor. Der Beitrag hat eine Länge von 4:07min und wurde am 10. September 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Teil 2 folgt nächste Woche. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 11. 2015) Foto: restauriertes

Weiterlesen...

Schweden wollen mehr Kartoffeln in Kaliningrad anbauen

Die Agro-Holding „Agro-Invest“ will den Anbau von Saatkartoffeln im Kaliningrader Gebiet erheblich erweitern. 140 Hektar sind dafür im Jahre 2016 im Kreis Bagrationowsk (Pr. Eylau) vorgesehen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 11. 2015) Foto: Kartoffelanbau in Europa (kallerna in Wikipedia, licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)

Weiterlesen...

Preußen-Kurier Nr. 2/2015

Die neue Ausgabe des Preußen-Kuriers zeigt eine ganze Reihe bisher unveröffentlichter Bilder, dazu ein Porträt des ostpreußischen Malers Erich Behrendt (Manfred E. Fritsche), einen Bericht über das wiederauferstandene Altdanziger Bier (Dr. Aleksander Bauknecht) und über die umstrittene Restaurierung des Ortelsburger Bahnhofs (Erika Jellinek) Sehen Sie hier.

Weiterlesen...