Nachrichten aus Ostpreußen

Zieht sich Hipp aus Kaliningrad zurück?
Stefan Hipp äußerte Gedanken zum Rückzug seiner Firma aus Kaliningrad, wenn sich die Situation um das Lebensmittelembargo nicht verändert. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 8. 2015)

Vor 125 Jahren wurde in Ostpreußen Walther Funk geboren
Aus Ostpreußen stammten besonders viele Widerständler gegen Hitler, aber die Provinz war auch Geburtsort eines der Hauptkriegsverbrecher der Nazi-Zeit: Walther Funk. Die meisten Hauptkriegsverbrecher kamen allerdings aus dem Süden des Deutschen Reichs, aus Bayern und Österreich. Foto: Tempelhüterkopie vor dem Landstallmeisterhaus in Trakehnen, unweit von Danzkehmen (Burkhard von Henninges)

Orgelkonzert in Potsdam am 2. September
Am Mittwoch, dem 2. September 2015 um 19.30 Uhr wird der Organist des Königsberger Doms, Artjom Chatschaturow,in der Erlöserkirche Potsdam, Nansenstr. 6, ein Konzert geben. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro für Studenten/Schwerbeschädigte/ALG-II-Empfänger. Karten können an der Abendkasse erworben werden. Siehe auch hier. (Gerfried Horst, Vorsitzender Freunde Kants

Bahn-Chef Jakunin wird föderaler Senator für Kaliningrad
Eine Politsensation verbreitete sich am Montagnachmittag in den Medien. Das politische Schwergewicht Wladimir Jakunin, Vertrauter des russischen Präsidenten Putin und Chef der russischen Eisenbahn tritt von seiner Funktion als Bahn-Chef zurück. Lesen Sie hier,. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 8. 2015) Foto: Wladimir Jakunin (Kaliningrad-Domizil)

Russland stellt Transit durch Lettland ein
Russland hat den Transit von Waren durch Lettland eingestellt. Dies berichtet „Westi Ekonomika“. Zehn Prozent des lettischen Haushaltes bildet sich aus Einnahmen für Transitgebühren die Russland für den Transport russischer Kohle, Dünger, Erdöl und Metalle bezahlt. Auf diese Einnahmen wird Lettland nun im Ergebnis der antirussischen Kampagne der Europäischen Union

Einladung zum Vortrag in Sorquitten am 4. 9. 2015
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity, und der Verein „Freunde Masurens e. V.” geben sich die Ehre, Sie zu einem Vortrag vonDr. Piotr uckowski, Vizeminister für Kunst und Kultur (Warzawa) und Präsident von Ermland und Masuren zum Thema „Sakrale Kunst in Masuren” einzuladen. Foto: Altar der Kirche in Sorquitten (F.-W. v.