Nachrichten aus Ostpreußen

Neue Chancen, trotz Sanktionen für die deutsche Firma “Eiffel”?
Trotzdem immer noch keine Entscheidung zum Standort des Stadions zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 getroffen wurde, hat Mutko verkündet, dass die Projektierungsfirma für das „neue-neue“ Stadion von der russischen Regierung festgelegt wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 11. 2014)

Internationales Filmfestival über Menschenrechte «Stalker» in Kaliningrad
Seit 1995 läuft das Kinofestival jährlich in Moskau vom 10. bis zum 15. Dezember. Der Tag der Eröffnung des Festivals ist mit dem Tag der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbunden. In diesem Jahr feiert das Festival sein 20-jähriges Jubiläum und vom 24. bis zum 28. November kann man

Putin gab letzte konkrete Frist für Stadionbau in Kaliningrad
Der 17. Dezember 2014 ist Schicksalstag für Kaliningrad. An diesem Tag möchte der russische Präsident eine endgültige Antwort auf die Frage zum Fußball-Stadion für die Weltmeisterschaft 2018 in Kaliningrad von den Kaliningrader Verantwortlichen erhalten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 11. 2014)

Avtotor sagt Jubiläumsfeierlichkeiten ab
Die Geschäftsführung des zweitgrößten Fahrzeugherstellers in Russland, hat die geplanten Feierlichkeiten anlässlich des 20jährigen Firmenjubiläums abgesagt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 11. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Föderaler Sportminister droht Kaliningrad mit Entzug der Weltmeisterschaft 2018
Seit Monaten setzt sich der Streit um den Standort für das Stadion zur Fußball-Weltmeisterschaft in Kaliningrad und dessen enormen Kosten zwischen der Region und dem föderalen Zentrum fort. Nun platzte wohl dem verantwortlichen Minister für Sport der Kragen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 11. 2014)

Westpreußen-Museum wird demnächst eröffnet
Immer wieder musste der Eröffnungstermin verschoben werden, jetzt steht er fest: Nach dem Umzug von Wolbeck nach Warendorf öffnet das Westpreußische Landesmuseum (WLM) am Dienstag, 9. Dezember, im ehemaligen Franziskanerkloster für den Publikumsverkehr. Lesen Sie hier. (Die Glocke online, 23. 11. 2014)