Nachrichten aus Ostpreußen

Das Ende der “Berliner Brücke” im Kaliningrader Gebiet
Sie ist zu einem Wahrzeichen Kaliningrads geworden. Diejenigen, die über Mamonowa-2 nach Kaliningrad einreisen, sehen die von Deutschen gesprengte Brücke kurz vor dem Stadtrand von Kaliningrad, die mit ihren beiden hoch in der Luft stehenden Teilen auch eine Mahnung ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 12. 2014) Foto:

Hans Hellmut Kirst wurde wor 100 Jahren geboren
Hans Hellmut Kirst (1914 – 1989), einer der erfolgreichsten Schriftsteller im jüngeren Deutschland, wurde am 5. Dezember 1914 in Osterode geboren. Er war Berufssoldat, Oberleutnant, Chausseearbeiter, Gärtner, Journalist, Übersetzer, Dramatiker und freier Schriftsteller. Werke u. a.: 08/15, Gott schläft in Masuren, Die Nacht der Generale, Die Wölfe. Ehrungen: Goldene Palme

Russlands Ausschluss vom System Swift ist eine Kriegserklärung
Der Chef der russischen WTB-Bank Andrej Kostin warnte die westlichen Länder in einem Interview mit der deutschen Zeitung „Handelsblatt“ vor einem Ausschluss Russlands aus dem internationalen Bankensystem SWIFT. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2014) Foto: Swift Rechenzentrum in Diessenhofen in der Schweiz (Kecko in Widimedia Commons, licensed

Schiffbau-Cluster in Kaliningrad – Fünf europäische Firmen zeigen Interesse
An der Schaffung eines Schiffbau-Clustern in Kaliningrad sind fünf Firmen aus fünf Ländern der Europäischen Union interessiert. Dies erklärten Vertreter aus Spanien, Italien, Schweden und Finnland. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Gumbinner Pfefferkuchen
Es ist höchste Zeit, an die Süßmäuler zu Weihnachten zu denken. Wenn Sie Zeit und Lust haben, probieren Sie doch mal das nachfolgende Rezept aus. (Rezept von Wilhelm Karnoweit, Foto des Pfefferkuchenhauses: Daniel Schwen, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International license)

“Königsberg Express” mit neuer Monatsausgabe
Die Zeitung basiert mit ihrem redaktionellen Teil in Kaliningrad und erscheint monatlich als Printausgabe wie auch im Internet mit einer verkürzten Ausgabe. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 12. 2014)