Nachrichten aus Ostpreußen

Importverbot von Schweinefleisch aus der EU nach Kaliningrad
Am Freitag den 31. Januar trat das zeitweilige Verbot der Einfuhr von Tiefkühl-Schweinefleisch in das Kaliningrader Gebiet aus den Ländern der Europäischen Gemeinschaft in Kraft. An den Grenzabfertigungsstellen des Kaliningrader Gebietes werden zeitweilig keine Transporte abgefertigt die Fleischerzeugnisse aus der Europäischen Union transportieren. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe

Wortlaut des FSB-Befehls zur Grenzzonenregelung im Kaliningrader Gebiet
Der russische Sicherheitsdienst FSB hat, wie bereits gestern informiert, die Grenzzonenregelung für das Kaliningrader Gebiet weitestgehend liberalisiert. „Kaliningrad-Domizil“ hat den Befehl des Direktors des FSB übersetzt und stellt das Informationsmaterial allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 1. 2014)

Kaliningrad produziert weniger Wodka und Bier
In Kaliningrad sinken die Parameter der Produktion. Interessant ist, dass weniger Wodka und weniger Bier produziert wird. Aber am meisten vom Produktionsrückgang ist Bettwäsche betroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 1. 2014)

Jagdhaus nahe Olsztyn – Allenstein zu verkaufen
Das Haus ist eine ehemalige Försterei, in dem zu sozialistischer Zeit westdeutsche Jäger untergebracht wurden. Es befindet sich in sehr gutem Zustand, verfügt über Nebengebäude mit viel Platz und liegt nahe an den tiefen Wäldern Masurens. Details siehe hier.

Ferdinand Schichau, einer der größten Unternehmer des Ostens, wurde vor 200 Jahren geboren
Der Maschinenbauer Ferdinand Schichau, der die Werftinfustrie in Ostpreußen und Danzig sowie eines der großen Werke für den Lokomotivbau errichtete, erblickte am 30. Januar 1814 in Elbing das Licht der Welt

Ausschreibung für Projekte zum Wiederaufbau der Königsberger Altstadt
Eine Summe von 26 Mio. Rubel (578.000 Euro) stehen für die Ausschreibung zu Projektentwürfen für den Aufbau des neuen historischen Zentrums von Kaliningrad zur Verfügung. Die Teilnehmer an der Ausschreibung sollen Lösungsvorschläge für drei Territorien vorschlagen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2014) Foto: Modell des alten Schlosses