Nachrichten aus Ostpreußen

Shoppingtouren nach Polen und Litauen sind der Kaliningrader Gebietsregierung nicht angenehm
Vorwiegend Lebensmittel sind im angrenzenden Ausland billiger und qualitativ besser. Deshalb ruft der Landwirtschaftsminister dazu auf, die eigene Landwirtschaft anzukurbeln. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 10. 2013) Foto: Weide bei Gumbinnen 2013

Bernsteinzimmer
Unverdrossen wird nach dem legendären Bernsteinzimmer gesucht. In Wuppertal, dem Geburtsort von Gauleiter Erich Koch, beginnen jetzt Grabungen auf einer Industriebrache, die einst Standort eines Rüstungsbetriebs war, unter dem sich ein vermutlich seit Kriegszeiten verschlossener Bunker befindet. Der Wert des Bernsteinzimmers wird auf 100 Mio € taxiert.(WAZ, 3. 10. 2013)

Verschärfte Grenzkontrollen in Kaliningrad erneuert
Transportunternehmer melden, dass die Einstellung der verschärften Kontrollen gegenüber Waren und Fahrzeugen aus Litauen irrtümlich geschehen ist. Der Litauische Außenminister beginnt, Russland zu drohen, und der russische Verbraucherschutzminister deutet ein vollständiges Importverbot von Milch an. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 10. 2013)

Milliardeninvestition bei Avtotor in Kaliningrad
Die Außenwirtschaftsbank und die Holding „Avtotor“ haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Auto-Clusters im Kaliningrader Gebiet unterschieben. Das Projekt sieht die Produktion kompletter Fahrzeuge vor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 10. 2013) Foto: BMW X6 (Rudolf Stricker in Wikipedia)

Das junge Musiktalent Ilya Chwostow
Kaliningrad ist nicht nur eine Stadt mit deutscher und sowjetischer Geschichte. Kaliningrad hat neben dem Klassiker Arkadi Feldmann auch ein modernes musikalisches Gesicht: Ilya Chwostow. Ein junger Mann, der seit 2011 im Rahmen des Kaliningrader Jazz-Festivals seinen Platz in der Kaliningrader Kulturszene hat. Lesen und sehen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 10. 2013)