Nachrichten aus Ostpreußen

Die Situation zwischen Russland und Litauen wird unangenehm
Seit August bemerken wir ein bisher ungewohntes Verhältnis zwischen Litauen und Russland. Täglich werden Fakten und Tatsachen gemeldet. Die wirklichen Gründe für das ungewohnte Verhältnis zwischen Litauen und Russland bleiben vorerst das Geheimnis führender Politiker beider Länder. Was steckt dahinter? Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 9. 10. 2013)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 10. 2013)

Neues über die Orgel für die Petri-Kirche in Riga
Jetzt wird mit der Rekonstruktion der barocken Kloosen-Orgel von 1734 begonnen. Zur Finanzierung können käuflich Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen unterschiedlicher Größen und Preise übernommen werden, die dann den Namen des Stifters tragen. Lesen Sie den Brief von Baronin von Sass nachfolgend

Jetzt werden auch Fisch und Fleisch aus Litauen stärker kontrolliert
Russland verstärkt die Kontrolle der Fleisch- und Fischeinfuhr aus Litauen in Folge zum Verbot der Einfuhr von Milchprodukten aus Litauen. Darüber informierte am Montag RIA Nowosti mit Bezug auf informierte Quellen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 10. 2013)

Investor plant den Bau eines großen Hypermarktes am Stadtrand von Kaliningrad
Am Stadtausgang von Kaliningrad, an der Autobahnauffahrt Richtung Ostsee, wird der Bau eines beispiellosen Einkaufszentrums geplant. 100.000 Quadratmeter oder fünfmal der Siegesplatz – so sind die Vorstellungen der Investoren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 10. 2013) Foto:; Peter Stehlik in Wikipedia

Ab heute Importverbot für litauische Milchprodukte
Ab 07. Oktober 2013 verhängt Russland Einschränkungen für den Import von litauischen Milchprodukten. Darüber informierte der Staatliche Chef-Sanitär-Mediziner der Russischen Föderation Gennadi Onischenko. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 10. 2013)