Nachrichten aus Ostpreußen

Ausländische Fahrzeugführer müssen jetzt russische Führerscheine vorweisen
Im Öffentlichen Nahverkehr z. B. sind 15 Prozent aller Fahrer Ausländer. Die müssen nach dem neuen Gesetz „Über die Sicherheit im Straßenverkehr“ eine russische Fahrprüfung ablegen, die aber erst ab 5. November möglich ist. Das könnte Schwierigkeiten im Nahverkehr bringen. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, 3. 9. 2013) Foto: Führerscheintest auf

Venedig: Deutscher Film über das Schicksal der Wolfskinder
“Wolfskinder” läuft beim 70. Internationalen Filmfest Venedig in der renommierten Nebenreihe Orizzonti. Foto: Wolfskinder (wolfskinder.com)

Lichtbilder-Vortrag “Nördliches Ostpreußen” in Hagen/Westf.
In der Reihe „Donnerstags Abends 19 Uhr – Gast in aller Welt“ wird am 7. November 2013 ein Vortrag über das russische Ostpreußen im Hörsaal der SIHK in Hagen, Eingang Körnerstraße 41 in Hagen offeriert. Der Eintritt ist frei. Foto: Samländische Landschaft

Kaliningrader Monatsrückblick
Informationen über Gesellschaft, Wirtschaft und Politik im August 2013, zusammengestellt von Uwe Niemeier. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 9. 2013)

Geldanlage in Kaliningrad – Chancen und Risiken
Das russische Bankensystem hat zwar ein schlechte Image, aber Uwe Niemeier schildert aus eigener Erfahrung, dass das russische Bankensystem besser als sein Ruf ist. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 9. 2013)

Technopolis GS in Gumbinnen
Am 31. August fand auf dem Zentralplatz der Stadt Gussew der „Fünfte alljährliche Tag „Technopolis GS“ statt. Der Mitarbeiter Pawel von Kaliningrad-Domizil war für Sie vor Ort und hat auch etliche Fotoeindrücke mitgebracht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 9. 2013) Foto: neuer Industriebetrieb in Gusew