Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.33 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 8. 2013)

Literatur:: Kriegserinnerungen 1938 – 1945
Die Kriegserinnerungen eines hoch angesehenen österreichischen Historikers und ehemaligen Offiziers der Deutschen Wehrmacht, Johann Christoph Allmayer-Beck, mit dem Titel “HERR OBERLEITNANT, DET LOHNT DOCH NICHT!“ , wendet sich mehr an die jüngere Generation

Ausstellung für Eisenbahnfreunde in Lyck
Im August und September zeigt das Historische Museum in Elk – Lyck im Lokomotivschuppen der Lycker Kleinbahnanlage eine Ausstellung mit demTitel “Vom Dampf angetrieben”. Gezeigt werden Fotografien von Krzystof Pradzynski über die letzten Lycker Dampflokomotiven (Kreisgemeinschaft Lyck, 17. 8., 2013) Foto: Lycker Kleinbahn: Volldampf bei Vierbrücken (Karl Ott)

Ostpreußischer Schmorkohl
Das Rezept entstammt dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil vom Mai 2013, S. 80 Foto: Weißkohlfeld (Wikipedia)

Der stellvertretende Wirtschaftsminister der Region Kaliningrad gibt auf
Der Stellvertreter des Wirtschaftsministers der Kaliningrader Gebietsregierung, Michael Gorodkow hat seine Kündigung eingereicht. Der Gouverneur hat sein Gesuch bereits bestätigt. Der letzte Arbeitstag von Michael Anatoljewitsch ist der 28.08.2013. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 8. 2013)

Eigentumsrechte an Immobilien bald per Internet
Das russische Grundbuchamt (Rosregister) plant, im Jahre 2014 die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien per Internet einzuführen. Darüber informierte die Leiterin von Rossregister, Natalja Antipina in einem Interview mit Interfax. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 8. 2013) Foto: Modell der Stadt Königsberg im Dom