Nachrichten aus Ostpreußen

Weihnachtshighlights in Ostpreußen
Weihnachten steht vor der Tür – und auch wenn die meisten von uns dabei vielleicht nicht unbedingt an die Weihnachtshighlights in Ostpreußen denken, so hat diese Region dennoch so einiges in puncto Weihnachtsatmosphäre zu bieten. Foto: Weihnachtsbescberung Lovis Corinth 1913 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an den ostpreußischen Romanautor Hans Hellmut Kirst
Kirst war Berufssoldat, Oberleutnant, Chausseearbeiter, Gärtner, Journalist und Übersetzer, aber auch Dramatiker und freier Schriftsteller und als solcher einer der erfolgreichsten Literaten im jüngeren Deutschland mit Romanen wie 08/15, Gott schläft in Masuren, Die Nacht der Generale. Foto: Buchcover

Marion Gräfin Dönhof
Die Gräfin leitete ab 1939 die Familiengüter im südlichen Ostpreußen und war nach der Flucht als Journalistin und Autorin eine herausragende Meinungsbildnerin in der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Schloss Friedrichstein (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Der ostpreußische Gewerkschafter Carl Legien
Legien war bis in die Zeit der Weimarer Republik hinein Reichstagsabgeordneter und bedeutender Gewerkschaftsführer. Foto: Büste von Carl Legien am Legiendamm in Berlin-Kreuzberg (Andreas Steinhoff 2007 in Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Absage aller Veranstaltungen und Führungen im Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und im Brauereimuseum Lüneburg
Aufgrund der explodierenden Infektionszahlen, der neuen Corona-Variante und unter Berücksichtigung der mahnenden Stimmen aller Fachexperten haben wir uns schweren Herzens entschlossen, alle Führungen, Veranstaltungen und sonstigen museumspädagogische Aktivitäten bis mindestens 31.12.2021 abzusagen. Damit entfällt bereits der morgige Vortrag „Unter dem Sand des Samlands: Archäologische Forschung in Ostpreußen“ von Dr. Christoph

Masuren-Studienfahrt vom 30. Juli bis 9. August 2022
Die Masuren-Studienfahrtführtvon Scharnebeck bei Lüneburg über Gniezno (Gnesen), Toru (Thorn),Ostróda (Osterode) und Olsztyn (Allenstein)nach Mrgowo (Sensburg) mit acht Übernachtungen dort. Foto: Masurischer Storch (Frederik Blattgerste)