Nachrichten aus Ostpreußen

Traditionelle Gerichte, die Sie in Masuren probieren sollten
Wenn von Masuren gesprochen wird, ist damit eine im Norden Polens gelegene Region gemeint, die im Süden des ehemaligen Ostpreußens liegt. Eine exakte geografische Grenze gibt es nicht, aber grob lässt sich die Region auf das Gebiet eingrenzen, das von den Städten Ek (lyck), Pisz (Johannisburg), Mrgowo (Sensburg), Ktrzyn (Rastenburg),

Der ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde 80 Jahre alt
Seine Ernennung zum Kulturstaatsminister 2005 kam insofern überraschend, als er der erste ausgewiesene Parteipolitiker in diesem Amt war. Foto: Bernd Neumann 2009 (Steffen Kugler in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)

Tipps für ein gelungenes Wochenende an der Ostseeküste Ostpreußens
Manchmal ist es wieder soweit und das Fernweh macht sich bemerkbar. Vor allem für diejenigen, die nicht in der unmittelbaren Nähe zum Meer wohnen, kommt ein Strandurlaub besonders gelegen. Foto: Strand an der pommerschen Ostseeküste bei Lubiatowo, einst Lübtow (Jan Jerszynskie in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share

Otto Braun aus Königsberg, Ministerpräsident von Preußen
Als Chef der Preußischen Regierung, dem weitaus größten deutschen Teilstaat, von 1920 – 1932 genoss der Sozialdemokrat Otto Braun einen sehr guten Rufund war ein mächtiger Mann. Wegen seines autoritären Führungsstils nannte man ihn auch „Roter Zar von Preußen“. Aus Anlaß seines 150. Geburtstags gibt die Deutsche Post am 3.

Erinnerung an den UFA-Vorstand Alexander Grau
Der Major Alexander Grau aus dem Kreis Preußisch Eylau gehörte zum erlauchten Kreis der ersten Vorstandsmitglieder der UFA, die vor Kurzem ihr hundertstes Jubiläum gefeiert hat. Foto: UFA-Palast am Zoo in Berlin, gesehen vom U-Bahn-Eingang Zoologischer Garten 1935 (Willem van de Poll in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons

Erinnerung an James Hobrecht aus Memel
Der einstige Stadtbaudirektor von Berlin plante seinerzeit die Entwicklung der Stadt für die nächsten 50 Jahre und führte in Berlin die Stadtentwässerung ein. Foto: Eines der Pumpwerke für die Kanalisation der Hauptstadt, hier das in der Erich-Weinert-Strasse zwischen Greifswalder Strasse und Prenzlauer Allee (Boonekamp in Wikimedia Commons, available under the