Nachrichten aus Ostpreußen

Studiosus präsentierte die neuen Kataloge für 2013/14
Ein Trend im kommenden Jahr sind bei Studiosus nach Angaben von Sprecher Frano Ilic „grüne Ziele“. Das zeige sich zum Beispiel an den 14 neuen Reisen in Mittel-, Nord- und Osteuropa. Darunter sind Destinationen mit beeindruckenden grünen Naturlandschaften wie die Masuren, Irland oder Südengland. (Tagesspiegel, 9. 12. 2012) – Das

Juri Luschkow, Ex-Bürgermeister von Moskau, engagiert sich im Königsberger Gebiet
Einst plante Luschkow die Herstellung von einer Art Superkompost, nach wissenschaftlichen Methoden komponiert. Die Journalisten feixten schon: Luschkow macht Mist. Jetzt will sich der einst Mächtige aber ernsthaft auf dem Gutsgelände seiner Frau bei Suworowka – Weedern mit dem Aufbau einer Landwirtschaft beschäftigen
Das Bild zeigt die Stallanlagen von

Neue Literatur: Helga Tödt
Schichau und seine Erben – Eine Industriedynastie an der Ostsee

Staatsphilharmonie Königsberg gibt Neujahrskonzert am Mittwoch, 2. Januar, um 19 Uhr in der Stadthalle von Hillesheim
Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Arkadi Feldman spielt die Staatsphilharmonie Königsberg mit der Sopranistin Olga Litwinowa berühmte Werke der Klassik. Im ersten Teil des Konzertes erklingen Werke von Tschaikowski, Offenbach, Dvorák und Brahms. Im zweiten Teil des Programms erklingen Werke der Strauß-Dynastie. (Trierischer Volksfreund, 29. 11. 2012)

Ehrung für Bruno Jäkel aus dem Kreis Pr. Holland beantragt Zur Erinnerung an den Ehrenbürgermeister von Gronau, Bruno Jäkel, soll die Stadt eine repräsentative Straße oder einen Platz nach dem verstorbenen SPD-Politiker benennen
Ehrung für Bruno Jäkel aus dem Kreis Pr. Holland beantragt 01.12.2012 Bruno Jäkel, 1921 in Weeskendorf, heute Wezina, geboren, kam 1946 als Heimatvertriebener nach Gronau. Bereits zwei Jahre später zog er als Direktkandidat in den Gronauer Stadtrat ein. In seiner 46-jährigen Ratszugehörigkeit war er zudem Mitglied in zahlreichen Gremien der

Ostpreußische Kartoffelmehl-Nüsse
Dieses Rezept stammt von Helga May aus Bremen, die es von ihrer 1911 in Insterburg geborenen Schwiegermutter übernommen hat
Foto des Weihnachtsgebäcks: Tommy Rumrich, 24. 12 2008, in Wikipedia)