Nachrichten aus Ostpreußen

Auch in Russland formieren sich Atomkraftgegner
Russische Umweltschützer empören sich in einem Protestbrief über die Pläne der Hypovereinsbank, in Kaliningrad ein umstrittenes Atomkraftwerk zu finanzieren
Das Bild zeigt ein russisches Atomkraftwerk (gemeinfrei in Wikipedia über das Kraftwerk von Beloyarsk, eingesehen am 19. 10. 2012)

Elfriede Nass aus Masuren feiert den 100. Geburtstag
Die Jubilarin ist immer noch quicklebendig und geistig auf der Höhe
Das Bild zeigt eine masurische Landschaft im Kreis Ortelsburg

Sachbuch: Prußen – die ersten Preußen
Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes, aufgearbeitet von Beate Szillis-Kappelhoff

Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Kaliningrad
Erwartungsgemäß ist Alexander Jaroshuk mit einem Stimmenanteil von 56 % für weitere sechs Jahre zum Bürgermeister von Kaliningrad gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei gut 20 %. Jaroshuk ist jetzt gefordert, bis zur Fußball-Weltmeisterschaft ein enormes Investitionsprogramm zu realisieren. (Russland Aktuell, 16. 10. 2012)

Füchtorfer helfen notleidenden Menschen in Kaliningrad
Ein Organisationsteam um Ina Hälker und Gertrud Schröder sammelt regelmäßig Material zur Unterstützung der Notleidenden vor allem außerhalb der Stadt Kaliningrad

Der Schriftsteller Rolf Lauckner wurde vor 125 Jahren geboren
Er war der Stiefsohn von Hermann Sudermann. Der hatte 1891 die Schriftstellerin Clara, geb. Schulz (1861 – 1924), geheiratet, die ihren ersten Mann nach einem Unfall verlor und die Kinder Ilse, Rolf und Witte mit in die Ehe brachte. Zusammen hatten sie die Tochter Hede
Das Bild zeigt Rolf