Nachrichten aus Ostpreußen

Das Arvo Pärt Gefühl
Filmvorführung am Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:30 Uhr in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Einführung: Detlef Henning, M.A., Nordost-Institut (IKGN e.V.). Eintritt: 8 €. Foto: Arvo Pärt (c OL)

Verkürzte Öffnungszeiten im Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Im Dezember 2021 wird das Museum nur noch an vier Tagen pro Woche und mit verkürzten Öffnungszeiten die Türen öffnen Foto: Besucherfoto des Ostpreussischen Landesmuseums (c OL)

Kann VR und AR Touristen dabei helfen, die Geschichte Ostpreußens besser zu verstehen?
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eignen sich bestens, um im Bereich Tourismus einen umfassenden Einblick in die Geschichte der jeweiligen Region zu bieten. Foto: VR-Headset

Weihnachtshighlights in Ostpreußen
Weihnachten steht vor der Tür – und auch wenn die meisten von uns dabei vielleicht nicht unbedingt an die Weihnachtshighlights in Ostpreußen denken, so hat diese Region dennoch so einiges in puncto Weihnachtsatmosphäre zu bieten. Foto: Weihnachtsbescberung Lovis Corinth 1913 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an den ostpreußischen Romanautor Hans Hellmut Kirst
Kirst war Berufssoldat, Oberleutnant, Chausseearbeiter, Gärtner, Journalist und Übersetzer, aber auch Dramatiker und freier Schriftsteller und als solcher einer der erfolgreichsten Literaten im jüngeren Deutschland mit Romanen wie 08/15, Gott schläft in Masuren, Die Nacht der Generale. Foto: Buchcover

Marion Gräfin Dönhof
Die Gräfin leitete ab 1939 die Familiengüter im südlichen Ostpreußen und war nach der Flucht als Journalistin und Autorin eine herausragende Meinungsbildnerin in der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Schloss Friedrichstein (Wikimedia Commons, gemeinfrei)