Nachrichten aus Ostpreußen

Fahrerlose Busse in Danzig
Fahrerlose Busse in Danzig sollen Senioren und Menschen mit Behinderung zu den Friedhöfen fahren, um den Friedhofsverkehr zu reduzieren. Foto: So könnte die Zukunft aussehen: Beispiel eines selbst fahrenden Busses aus Berlin (Foto: falco auf pixabay)

Wojciech Ketrzynski
Wojciech Ketrzynski gilt als Gründungsvater der polnischen Masurenforschung: Ihm zu Ehren wurde die Stadt Rastenburg in Ketrzyn umbenannt. Foto: St. Georg in Ketrzyn – Rastenburg

Philipp Hardt
Der Bildhauer Philipp Hardt war zwar kein Ostpreuße, hat aber in Schlobitten ein besonderes Kriegerdenkmal geschaffen, dessen Herkunft wenigen bekannt ist und das Krieg und Nachkrieg überlebt hat. Foto: Kriegerdenkmal von Philipp Hardt

Sommerferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Ich sehe was, was Du nicht siehst! Malen im Freien – Ein Einstieg in die „Pleinair-Malerei“ am 26. bis 30. Juli 2021, tgl. 13.30 bis 16.30 Uhr, Kosten pro Tag 6,50 € inklusive Material. Bild: Landschaft mit Baum, Sammlung Peteris Smidre (© Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)

Erinnerung an der Bildhauer Arthur Steiner aus Ostpreußen
Allgemein bekannt ist Steiner durch seine Skulptur eines Orang Utan, die auch heute noch im Zoo von Königsberg steht. Foto: Orang Utan Skulptur im Zoo von Kaliningrad

150 Jahre Deutschland Preußens Untergang?
Führung im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert am Dienstag, 6. Juli 2021, 14.30 Uhr. 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: General York hält 1813 seine berühmte Rede vor den ostpreußischen Ständen, von Otto Brausewetter (© Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)