News

Nachrichten aus Ostpreußen

„Nichts als nur weißer Schnee…“ Winter in Ostpreußen

Öffentliche Sonntagsführung mit Kuratorin Hannah Janowitz am Sonntag, 2. März 2025, 14.00 Uhr. 1,50 € zzgl. Museumseintritt Bis heute ist der ostpreußische Winter fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Die Kuratorin Hannah Janowitz nimmt sie mit auf eine winterliche Reise durch Ostpreußen und beleuchtet diesen Mythos, der von etlichen Künstlern wie

Weiterlesen...

Malerische Winterlandschaften

Kinderclub mit Katja Eichhorn am Donnerstag, 27. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die kalten und schneereichen Winter in Ostpreußen werden die Kinder an diesem Nachmittag in der Sonderausstellung „‘Nichts blieb als nur weißer Schnee…‘ Winter in Ostpreußen“ in vielen Gemälden bewundern können. Dort erfahren sie, was

Weiterlesen...

„Nichts blieb als nur weißer Schnee…“ Winter in Ostpreußen – Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

Führung mit Jan Rüttinger und Fabian Lenczewski am Mittwoch, 26. Februar 2025, 15.00 Uhr7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Die eisigen Winter in Ostpreußen werden in der aktuellen Sonderausstellung durch zahlreiche Gemälde und Objekte dargestellt. Die Teilnehmenden können in Erinnerungen an selbst erlebte kalte und schneereiche Winter

Weiterlesen...

Käthe Kollwitz – Die weltberühmte Künstlerin aus Königsberg

Vortrag und Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye am Dienstag, 18. Februar 2025, 14.30 Uhr. Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Käthe Kollwitz gehört zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der 80. Todestag am 22. April gibt den Anlass die Ausnahmekünstlerin zu würdigen. Mit ihren

Weiterlesen...

Biografien Königsberger Organisten

Herr Prof. Dr. Dr. Hans Huchzermeyer hat in einem Sonderdruck aus dem Jahrbuch von Preußenland 2024 den Bericht “Die letzten Organisten an den evangelischen Kirchen in Königsberg/Preußen und ihr Schicksal nach 1945 – Ein Beitrag zur Geschichte der ostpreußischen Kirchenmusik” geschrieben, den er hier zur Lektüre anbietet:

Weiterlesen...